Druckartikel: Uehlfeld umwirbt einen Arzt mit neuen Praxisräumen

Uehlfeld umwirbt einen Arzt mit neuen Praxisräumen


Autor: Sonja Werner

Uehlfeld, Freitag, 26. Juni 2015

Ein Interessent, doch der hat 90 Alternativen anderswo - so sieht im Moment die Situation der weiteren Ärzteversorgung in Uehlfeld aus.
Das Gebäude einer ehemaligen Schuhfabrik soll so umgebaut werden, dass im Erdgeschoss eine Hausarztpraxis eröffnet werden kann. Foto: Sonja Werner


Das kam in der Gemeinderatssitzung am Donnerstag zur Sprache bei der Vorstellung des Plans zur Nutzungsänderung der ehemaligen Schuhfabrik in der Neuweststraße zu einer Arztpraxis. "Über den Interessenten wollen wir eigentlich noch gar nicht so viel reden. Dazu ist noch Zeit, wenn er endgültig zusagen sollte", sagte Bürgermeister Werner Stöcker (CSU). "Wir hoffen natürlich sehr, dass er sich für Uehlfeld entscheidet, doch er ist eben stark umworben."

Wegfall einer Stelle droht

Seit Monaten schon bemüht sich die Kommune, die wohl Ende des Jahres freiwerdende Arztstelle eines dann in Ruhestand gehenden Mediziners neu zu besetzen. "Sechs Monate hätten wir dann ab Jahresbeginn noch Zeit - dann wäre eine von zwei in Uehlfeld genehmigten Stellen weg, und das vermutlich unwiederbringlich", erklärte Stöcker.

Einen Zeitrahmen bis zum dritten Advent - also noch rund fünfeinhalb Monate - hat sich die Gemeinde dabei selbst gesetzt. "Wenn ein neuer Arzt kommt, muss er ja auch noch Zeit haben, sich einzurichten."
Um dem Wegfall der Stelle entgegenzuwirken, hat die Gemeinde ein Architekturbüro damit beauftragt, die leerstehende ehemalige Schuhfabrik im Innerort-Baugebiet "Am Grünen Ring" passend für eine komplett neue Arztpraxis im Erdgeschoss umzugestalten. Der umworbene Interessent, der sich vor etwa zwei Monaten gemeldet hat, war dabei hin und wieder vor Ort, um den Planern entsprechende Tipps zu geben, welche Voraussetzungen für eine funktionale Praxis gegeben sein sollten.
Eine andere Möglichkeit als die Räumlichkeiten in der Neuweststraße, einem neuen Arzt passende und moderne Räumlichkeiten zu bieten, sieht Stöcker nicht. Auf Privatgebäude habe die Gemeinde keine Einflussmöglichkeit, und an anderen Stellen, die sich im Gemeindebesitz befinden, wäre der vorgegebene Zeitraum nicht einzuhalten.

Erdgeschoss soll fertig werden

Umbau, Teilabbruch eines Anbaus und energetische Sanierung des nach seiner Ansicht einzig möglichen Gebäudes wurden auf der Donnerstagssitzung vorgestellt. Komplett fertig verändert kann das Haus einschließlich der im Obergeschoss liegenden Wohnungen natürlich innerhalb der selbstgesetzten Frist nicht werden. Doch der erste Schritt, die Praxisräume im Erdgeschoss, die sollen fertig sein. Gleich am Freitag unterschrieb der Bürgermeister die vom Gemeinderat am Vortag genehmigten Umbaupläne zur Weiterleitung, Die Zeit drängt, und man will den Arzt, falls er sich für Uehlfeld entscheidet, schließlich richtig willkommen heißen können.