Tritthart dankt engagierten Weisendorfern
Autor: Roland Meister
Weisendorf, Freitag, 17. Januar 2014
Einen Rekordbesuch gab es beim zehnten Neujahrsempfang der Marktgemeinde Weisendorf. Für Bürgermeister Alexander Tritthart (CSU) war es der letzte, zumindest in dieser Funktion, denn er kandidiert bei der Kommunalwahl im März als Landrat. Dadurch war seinem Grußwort auch etwas Wehmut zu entnehmen.
Neben den Vorsitzenden der Vereine, Vertretern der Kindergärten und Schulen, den Pfarrern der beiden Kirchen und vielen anderen Gästen waren auch die Mitglieder des Festausschusses 725 Jahre Marktgemeinde Weisendorf geladen. Das Jubiläum und die damit verbundenen Aktivitäten im vergangenen Jahr waren das Hauptthema des Bürgermeisters an diesen Abend.
Tritthart bedankte sich nochmals bei allen, die zum Gelingen der einzelnen Veranstaltungen beigetragen haben. "Dies gilt besonders für den Festzug, an dem sich alle, die laufen oder fahren konnten, beteiligt haben." Für viele der Anwesenden war der Empfang die erste Gelegenheit, sich ein Bild vom Festzug zu machen, denn die meisten hatten selbst teilgenommen. Nun wurden aber Fotos auf eine Leinwand projiziert.
Tritthart nutzte den offiziellen Teil des Abends auch, um einigen Personen persönlich zu danken. Dies waren unter anderem seine Mitarbeiter im Rathaus, aber auch die Mitglieder des Festausschusses für das Jubiläum, die insgesamt 18 Sitzungen hatten um alles bis in Detail zu planen. Dem Festausschuss gehörten Hans Kreiner, Nicole Münch, Reinhold Burkart, Herta Burkart und Michael Blumenthal. Außerdem stellte Tritthart mit Rektorin Petra Pausch aus Oberreichenbach sowie Konrektorin Sigrun Stinshoff aus Großenseebach die neue Leitung der Weisendorfer Schule vor.
Musikalisch wurde der offizielle durch Daniel Schmidt umrahmt. Der letzte Titel, ein Stück von Frederic Chopin, das übersetzt "Das Liebesleben des Herrn T." heißt, brachte die Gäste zum Schmunzeln. Tritthart betonte jedoch ausdrücklich, dass dieser Titel nichts mit ihm zu tun habe.