Druckartikel: Terminplan der KCH-Garden wird schnell voll sein

Terminplan der KCH-Garden wird schnell voll sein


Autor: Roland Meister

Herzogenaurach, Montag, 13. Oktober 2014

Die Garden des KCH trainieren zu Saisonbeginn gemeinsam. Der Rahmen ist eher "privat", obwohl die Zuschauer sich drängen: Das Publikum besteht meist aus Verwandtschaft.
Der Garde-Nachwuchs beim Training


Gegen 15 Uhr füllt sich die Trainingshalle des KCH schlagartig. Zu diesem Zeitpunkt strömen Eltern, Großeltern, Geschwister, Freunde und Bekannte der Gardemädchen in die Halle. Zuvor fand bereits im siebten Jahr ab 14 Uhr ein gemeinsames Training aller Garden des KCH statt. Das sind aktuell fünf Garden, die von 15 Trainerinnen betreut werden. Jeder Trainerin stehen dazu noch Betreuerinnen zur Seite, damit alles prima läuft.

Das gemeinsame Training dient in erster Linie dazu, den Angehörigen zu zeigen, was ihre Kinder das Jahr über beim KCH leisten. Für das Gezeigte gab es auch den verdienten Applaus.

Für die derzeit 140 aktiven Tänzerinnen im Alter von drei bis 30 Jahre, bietet dieser Tag auch die Möglichkeit, ihr Können vor vielen Besuchern zu zeigen. So bekommen die Mädels einen ersten Eindruck, was bei den Faschingssitzungen auf sie zukommt.



Wie Dritter Vorsitzender Radu Madura sagte, wird das ganze Jahr trainiert. Eine kurze Pause von etwa drei Wochen gibt es nur ab Aschermittwoch.

Jede der Garden tanzt ihre Choreographie drei Jahre, dann wird ein neuer Tanz einstudiert. Das hängt in erster Linie damit zusammen, dass es von den Kosten, aber auch vom Arbeitsaufwand nicht möglich ist, alle Garden Jahr für Jahr mit neuen Kostümen auszustatten.

Was die Termine der Garden angeht, kommen wie jedes Jahr im Laufe der nächsten Wochen vermehrt Anrufe und schriftliche Anfragen: Der Terminplan wird sehr schnell voll sein.

Bis zum ersten offiziellen Auftritt heißt es für die Trainerinnen und ihre Aktiven, noch etwas am Feinschliff der Tänze arbeiten. Neben den Auftritten bei den Sitzungen zeigen die Garden ihr Können auch bei Turnieren. Dass die Garden des KCH hier durchaus an der Spitze mitmischen können, zeigten die guten Platzierungen der vergangenen Jahre.

Von Kindesbeinen an

Was den Reiz ausmacht, beim KCH zu tanzen, bringt Anja Herbig auf den Punkt. Anja ist mit ihren 38 Jahren seit 35 Jahren Mitglied beim KCH. "Ich war gerade einmal drei Jahre, als ich mit dem Tanzen in der Garde angefangen habe." Seit Anja das Gardealter überschritten hat, ist sie Trainerin. "Am meisten freut es mich, wenn ich dem Nachwuchs - ich trainiere derzeit die Junioren - das beibringen kann was sich selbst viele Jahre gemacht habe, den Gardetanz. Dazu kommt der Gemeinschaftsgeist im KCH, jeder ist für jeden da. Es macht einfach Spaß, Mitglied im KCH zu sein, und hier als Trainerin zu arbeiten."

Noch nicht ganz so lange ist Sophie Luise (11) beim KCH. "Ich tanze seit fünf Jahren in der Garde und es macht mir sehr viel Spaß, in der Gemeinschaft meinem Hobby tanzen nachzugehen."

Der nächste Termin ist der 2. November, wenn der KCH im Hotel Novina zu seinem Festkommers anlässlich des 50. Geburtstags einlädt. Dieser Festabend ist auch der Abschluss der Feierlichkeiten im Jubiläumsjahr. Die Konzentration gilt danach der Session 2014/15. Der erste Termin ist der Rathaussturm am 11.11. um 18.11 Uhr. Die beiden Galasitzungen des KCH finden am 17. und 24. Januar im Vereinsheim statt.