Tangoklänge erfüllen St. Laurentius
Autor: Johanna Blum
Aisch, Montag, 14. Juli 2014
Zwei Chöre und ein Organist bringen zum 600-jährigen Bestehen der Aischer Pfarrkirche ungewöhnliche Stücke zu Gehör. Neben südamerikanisch angehauchten Kompositionen erklingt auch die Eurovisionshymne.
Obwohl es nur ein Baustein der vielen Feierlichkeiten zum 600. Jubiläum der Kirche St. Laurentius war, sollte das Konzert des Aischer Pfarrchors am Sonntag etwas Besonderes werden. Deshalb hatten sich die Sänger zum einen Gäste eingeladen - den befreundeten Kirchenchor von St. Laurentius in Wimmelbach - und zum anderen ein außergewöhnliches Programm zusammengestellt.
Reinhard Döring spielte zunächst an der Orgel Werke von Johann Sebastian Bach und von Guy Bovet (geb. 1942) zwei Tangos aus den zwölf kirchlichen Tangos. "Es ist schon etwas ungewohnt, einen Tango in der Kirche zu hören", meinte ein begeisterter Zuhörer. "Aber es war schön, den beschwingten Melodien zu lauschen." In deutscher, lateinischer und englischer Sprache sangen die Chöre, und es war schon faszinierend, wie die Aischer Sänger beim Eingangslied, der seit 1954 bekannten Eurovisionsmelodie von Charpentier mit ihrem Chorleiter Claus Keller
Spenden für den Kirchturm
Jürgen Worrich erzählte zwischendurch die Geschichte der Kirche, und Chorsprecher Alois Kotzer bedankte sich vor dem letzten Lied, "You raise me up" von Graham & Lovland, bei allen Mitwirkenden. Alle Konzertbesucher waren anschließend vom Pfarrgemeinderat zu einer Agape auf dem Kirchplatz eingeladen, wo es schon nach Bratwürsten duftete. Der Erlös aus den Spenden ist für den Kirchturm bestimmt, der vor nicht allzu langer Zeit restauriert wurde und ein großes Loch ins Kirchensäckel riss.
Der Chor probt nun eifrig für den Festgottesdienst mit Erzbischof Ludwig Schick am Sonntag, 27. Juli, um 10 Uhr.