Straßenbau kennt keine Ferien
Autor: Richard Sänger
Herzogenaurach, Freitag, 24. August 2018
Die Fahrbahn der Erlanger Straße wird derzeit aufeiner Länge von rund 270 Metern erneuert. Gleichzeitig werden Rohre und Kabel verlegt.
Auf Hochtouren laufen die Sanierungsarbeiten an der Erlanger Straße zwischen dem Friedrich-Weiler-Platz und der Einmündung Hauptendorfer Straße. Wie Bauamtsleiter Gerhard Merkel und zweite Bürgermeisterin Renate Schroff bei einem Baustellentermin erläuterten, wird die Straße voraussichtlich wechselweise halbseitig gesperrt und ist nur in einer Richtung befahrbar - was einer Radlergruppe aber nicht daran hinderte, just zu diesem Zeitpunkt und zum Entsetzen von Renate Schroff vom ebenfalls gesperrten Radweg entgegen der Fahrtrichtung auf die Straße einzubiegen.
Lange Jahre hinweg waren die Hans-Maier-Straße und ihre Fortsetzung als Erlanger Straße eine Staatsstraße. Dann wurde sie in andere Trägerschaft, teils von Stadt und teils vom Landkreis übernommen. Das war vor zwei Jahren und der Bereich der Erlanger Straße in Richtung Osten gehört der Stadt.
Die Arbeiten erfolgen in zwei Abschnitten. Dabei wird zunächst die Fahrbahn stadteinwärts saniert, im nächsten Bauabschnitt dann die Fahrbahn stadtauswärts. Der Verkehr nach Herzogenaurach kann jeweils auf der freien Straßenspur weiterfließen. Stadtauswärts wird der Verkehr über Rathgeberstraße, Zum Flughafen, Hans-Ort-Ring, Peter-Fleischmannstraße und Erlanger Straße umgeleitet.
Bushaltestelle entfällt
Die Busse des ÖPNV fahren nach Herzogenaurach die normale Route. Stadtauswärts, also in Richtung Erlangen, fahren sie über die Dr.-Wilhelm-Schaeffler-Straße bis Lohhofer Straße. Die Bushaltestelle Hauptendorf entfällt während der Bauzeit.