Stichwahl: Kopf-an-Kopf-Rennen in Weisendorf
Autor: Sabine Memmel
Weisendorf, Mittwoch, 26. März 2014
Hans Kreiner holte am 16. März 1050 Stimmen, Heinrich Süß 998. Am Sonntag entscheidet sich, wer die Nachfolge von Alexander Tritthart antritt. An dieser Stelle lassen sie andere zu Wort kommen, warum sich die Bürger in der Stichwahl gerade für den einen oder den anderen entscheiden sollen.
Gerade mal 52 Stimmen lagen am 16. März zwischen ihnen. Jetzt müssen Hans Kreiner (32,72 Prozent) und Heinrich Süß (31,10 Prozent) noch einmal in die Stichwahl. Von den gescheiterten Kandidaten gibt es keine Wahlempfehlung für die Weisendorfer. "Der CSU-Kandidat hat angekündigt, nach allen Seiten offen zu sein - allerdings nicht zu BWG, SPD und Grünen. Wir wollen der CSU unsere Stimmen nicht aufdrängen", sagt Norbert Maier von den Grünen. Doch auch die vom UWG-Kandidaten in der Presse gestellte Frage, wie lange das Experiment mit den Grünen in Weisendorf noch dauern solle, verleite Maier nicht gerade dazu, ihn an die eigenen Wähler weiter zu empfehlen.
Auch Karoline Schmidt (BWG) möchte keine Empfehlung für einen Kandidaten abgeben: "Wir haben uns vor der Wahl gegenüber den anderen Kandidaten neutral verhalten und werden dies auch weiterhin tun."
Und wie geht es den Kandidaten selbst, ein paar Tage vor der Entscheidung? Hans Kreiner (CSU) geht "sehr optimistisch" in die Stichwahl: "Ich bin angetreten, um die erfolgreiche Kommunalpolitik der CSU fortzusetzen. Entscheidend wird die Wahlbeteiligung sein", glaubt der 62-Jährige.
Heinrich Süß ist mit dem Erreichen der Stichwahl und der hinzugewonnen Sitze im Gemeinderat sehr zufrieden. "Da der Abstand zwischen Hans Kreiner und mir gering ist," gehe ich optimistisch in die Stichwahl", sagt der 49-Jährige aus Buch.
Die Kandidaten haben genug geredet, jetzt dürfen andere für sie sprechen und erklären, warum sich die Bürger in der Stichwahl gerade für den einen oder den anderen entscheiden sollen. Wer den Kommentar für sie schreibt, durften die Bewerber selbst entscheiden. Für Heinrich Süß spricht Christian Süß, Vorsitzender der Dorfgemeinschaft Buch. Für Hans Kreiner plädiert CSU-Kollege Harald Brendel.
Christian Süß für Heinrich Süß:
Gerne nutze ich die Gelegenheit und unsere langjährige Verbundenheit, obwohl wir weder verwandt noch verschwägert sind, um noch etwas Persönliches über Heinrich Süß zu erzählen. Ich kenne ihn seit ich klein bin und als er sich entschieden hat, als Bürgermeister zu kandidieren, war ich sofort voll überzeugt: Er ist genau der Richtige für unsere Gemeinde.
Warum Heinrich Süß der Richtige ist? Ganz klar, wenn er etwas macht, dann macht er es richtig und mit ganzem Herzen! Einer, der mit seinen Aufgaben wächst, sei es als Gemeinderat oder wie in den letzten Jahren als 2. Bürgermeister. Er war und ist mein erster Ansprechpartner bei Fragen, die unsere Gemeinde betreffen und da gibt es für mich als Vereinsvorstand viele.
Hier sucht er immer nach Wegen und Lösungen, damit notwendige Vorhaben auch realisiert werden können. Mit seiner Hilfe konnten wir in den vergangenen Jahren sehr viel erreichen. Heinrich Süß ist einer, der mit anpackt! Nicht nur mit Worten, sondern auch mit Taten. Wenn Hilfe benötigt wird, krempelt er auch selbst die Ärmel hoch. Egal, ob bei der Vorbereitung des Vereinsfestes, beim Baumaufstellen an der Kirchweih oder einfach als Helfer bei einer Veranstaltung - auf ihn ist immer Verlass. Dabei ist er ein richtiger Teamplayer, er versteht es, die Menschen mitzunehmen und zu begeistern - kein Wunder - geht er doch immer mit gutem Beispiel voran.
Ich habe immer wieder bewundert, wie er es trotz seiner zahlreichen Auslandsaufenthalte für die Firma Schaeffler schaffte, am öffentlichen Leben in der Marktgemeinde teilzunehmen.
Derzeit engagiert er sich neben seiner Arbeit im Gemeinderat auch als 2. Bürgermeister. Bei einer erfolgreichen Wahl könnte er sich voll und ganz seiner Leidenschaft der Kommunalpolitik widmen. Sicher wird sich sein Alltag dann drastisch verändern. Dank seiner Familie als Heimathafen und dem Sport als seelische Tankstelle wird er das aber auch in Zukunft schaffen!
Daher bin ich auch absolut davon überzeugt, dass er der richtige Bürgermeister für unsere Marktgemeinde ist. Entscheiden Sie sich mit Heinrich Süß für einen bodenständigen und bürgernahen, kompetenten und zukunftsorientierten Bürgermeister - Ihren neuen Weisendorfer Bürgermeister!
Harald Brendel für Hans Kreiner:
Um Bürgermeister zu werden, bedarf es Willen und Können. Hans Kreiner will Bürgermeister werden, daran besteht kein Zweifel. Auch nicht daran, dass er es kann. Als Bürgermeisterkandidat verfolgt er dieses Ziel nicht aus persönlichen Motiven. Vielmehr ist seine einzige Motivation, sich zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger aus allen Ortsteilen von Weisendorf einzusetzen.
Hans Kreiner steht für erfolgreiche Politik. Für das Bürgermeisteramt braucht man Kompetenz, Erfahrung und Zuverlässigkeit. Hans Kreiner bringt all dies Eigenschaften mit. Das hat er in Beruf und verschiedenen
Ehrenämtern über Jahrzehnte gezeigt. Nicht zuletzt hat er in der letzten Legislaturperiode mit der CSU
maßgeblich dazu beigetragen, die Attraktivität von Weisendorf zu steigern und gleichzeitig mit dafür gesorgt,
dass der Ort faktisch schuldenfrei wurde.
Eine zielgerichtete Politik, die gründlicher Vorbereitung und Fachkompetenz in der Verwaltung bedarf. Die CSU stellt auch im neuen Gemeinderat wieder die stärkste Fraktion. Hans Kreiner hat bereits bei der Nominierung seiner CSU-Liste Schwerpunkte gesetzt, um die bislang so erfolgreiche Politik der CSU im Ort weiterhin zukunftsorientiert auszurichten. Für die neue Legislaturperiode wurde aus seiner CSU-Liste ein neues Team gewählt, das verschiedene Ortsteile abdeckt, in dem drei Frauen unter den sieben Gemeinderats-
mitgliedern sind und eine gute Mischung aus Jungen und Erfahrenen bietet.
Für die Stichwahl am Sonntag, den 30. März, stehen nun zwei Kandidaten zur Wahl. Es gilt dabei: Nur wo
CSU drauf steht, ist auch CSU drin. Hans Kreiner steht für ehrliche und kompetente Politik, für alle
Ortsteile, für alle Bürgerinnen und Bürger.
Mein Wunsch für den Markt Weisendorf und die Stichwahl? Zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürger und einer attraktiven Zukunft für Weisendorf: Hans Kreiner als Bürgermeister! Ich, Harald Brendel, stehe hinter
dieser Politik und hinter Hans Kreiner. Bitte geben auch Sie Hans Kreiner Ihre Stimme!