Gerhard Kreß und Walter Jakob sind wie in der vergangenen Wahlperiode Zweiter und Dritter Bürgermeister von Mühlhausen. Vier neue Gemeinderäte wurden vereidigt.
Es gab jeweils nur einen Vorschlag für die Bürgermeister-Stellvertreter in der konstituierenden Sitzung des Marktgemeinderats Mühlhausen: Gerhard Kreß (Freie Wähler) und Walter Jakob (CSU). Wobei die Vorschläge keineswegs verbindlich seien, erklärte Bürgermeister Klaus Faatz (CSU) die Wahlordnung. Die Räte hielten sich dennoch an die Vorschläge und gaben den bereits erprobten Stellvertretern ihre Stimme. Gerhard Kreß wurde mit elf Stimmen - bei zwei ungültigen - zum Zweiten Bürgermeister gewählt. Walter Jakob erhielt alle 13 Stimmen aus dem Gremium.
Die "Neuen" geloben Treue Da sie die Ämter schon in der letzten Periode innehatten, konnte Bürgermeister Faatz auf eine Vereidigung verzichten. Für die vier neu ins Gremium gewählten Räte galt es hingegen ihren Amtseid abzulegen.
Die Treue zum Grundgesetz, die gewissenhafte Erfüllung ihrer Amtspflichten und die Wahrung der Rechte der Selbstverwaltung gelobten Rainer Morgenroth (CSU), Reinhard Klaus (CSU), Richard Sapper (FW) und Robert Hertlein (FW).
In die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Höchstadt wurden Walter Jakob (Vertreter Robert Pickel) und Gerhard Kreß (Vertreter Robert Engelhardt) bestellt. Zum Mitglied in der Schulverbandsversammlung wurde Harald Scheidig (Vertreter Rainer Morgenroth) bestimmt. Bürgermeister Klaus Faatz wurde als Mitglied in die Teilnehmergemeinschaft der Dorferneuerung entsandt und Claudia Greim in den Beirat der Vorstandschaft des Vereins Heinershof.