Druckartikel: Steigerwaldschützen haben wieder einen Jugendkönig

Steigerwaldschützen haben wieder einen Jugendkönig


Autor: Paul Frömel

Vestenbergsgreuth, Montag, 05. Januar 2015

Wer sich an Weihnachten in Vestenbergsgreuth genügend Zielwasser in sein Festtagsmahl gemischt hatte, durfte sich jetzt beim Schützenverein Steigerwald (SVS) seine Belohnung abholen.
Lisa Rost, Laura Rost, Adrian Wedel, Lukas Hermann, Luisa Strauß, Roland Hack und Helena Frömel wurden von Günther Link (v. l.) ausgezeichnet. Foto: PF


Traditionell lädt der Verein an den beiden Weihnachtsfeiertagen zum Preisschießen ein, und viele Bürger nutzen diese Gelegenheit als willkommene Abwechslung zu Verwandtschaftsbesuchen, Gänsebraten und Tagen, an denen ansonsten meist die einzige Bewegung im Wechsel des Sitzplatzes vom Esstisch an den Couchtisch besteht.
Bei den Erwachsenen hatten knapp 70 Teilnehmer ihr Glück an den elektronischen Schießständen des SVS versucht, wobei Roland Hack sein Zielwasser wohl am besten dosiert hatte. Er wurde Erster mit einem 17-Teiler, was einer Abweichung von 0,17 Millimetern vom absoluten Mittelpunkt der Zielscheibe entspricht - mit bloßem Auge nicht zu erkennen. Der Preis dafür war ein Wellnesswochenende für zwei Personen in der Therme Bad Windsheim.
Preise gab es für alle Teilnehmer, auch für die Jüngsten.

Vereinsvorsitzender Günther Link freute sich besonders, dass acht Schüler zwischen acht und zwölf Jahren mit dem Lichtgewehr teilweise ihre ersten Erfahrungen im Schießsport machten, denn "sie sind unsere Zukunft, wir brauchen den Nachwuchs". Und manche von ihnen würden schon den Erwachsenen zeigen, wie es geht, meinte Link angesichts der Treffer der drei Bestplatzierten schmunzelnd. Mit aufgelegtem Gewehr sei es aber natürlich ein bisschen einfacher, fügte er an.

Begehrte Christbaumäste

In Sachen Nachwuchsarbeit tut sich derzeit sowieso einiges bei den Steigerwaldschützen, wie der Vorsitzende erläuterte, denn man nehme nach mehreren Jahren Abstinenz in der laufenden Saison wieder einmal mit einer Jugendmannschaft an den Rundenwettkämpfen teil. Als zusätzlicher Anreiz für die Jugendlichen ging es an den Weihnachtsfeiertagen heuer nach längerer Pause auch wieder um die Jugendkönigswürde, die sich Lukas Hermann sicherte.
Um die Jugendarbeit oder diverse Anschaffungen finanzieren zu können, veranstaltet der Verein im Anschluss an die Preisverteilung seine Christbaumversteigerung. Dabei kommen einzelne Äste einer Tanne unter den Hammer, die mit von örtlichen Betrieben gestifteten Geschenken behängt sind. Den nicht ganz ernst gemeinten Wunsch nach einem "veganen Schinken" konnten die Auktionatoren Günther Link und Günter Rost den Gästen zwar nicht erfüllen, dafür schnellten die Gebote in die Höhe, wenn es um Restaurantgutscheine, geräucherte Bratwürste oder einen Kasten Bier ging. Dass da keine wirklichen Schnäppchen zu machen waren, störte niemanden, schließlich kommt das Geld dem Verein zugute.

Die besten Schützen