Stadt Höchstadt kauft Alte Schranne - Pächter steht schon fest
Autor: Christian Bauriedel
Höchstadt a. d. Aisch, Freitag, 06. Sept. 2019
Die Stadt Höchstadt hat den leer stehenden Hotelgasthof gekauft. Ein Pächter ist schon gefunden. Für das restliche Areal gibt es bereits Pläne.
Manchem Höchstadter sind in den vergangenen Tagen vielleicht schon die Handwerkerautos aufgefallen. Seit Monaten gibt es Gerüchte in der Stadt. Im Schatten des Stadtturms, in der Alten Schranne, tut sich etwas.
"Die Stadt hat das ganze Anwesen gekauft", bestätigt Bürgermeister Gerald Brehm (JL) auf Nachfrage des Fränkischen Tags. Zwar seien noch ein paar Formalitäten zu erledigen. Doch das Projekt, das der Stadtrat mit auf den Weg gebracht hat, stehe in den Startlöchern.
Mit dem Erwerb des denkmalgeschützten Gebäudes aus dem 17. Jahrhundert will die Stadt dem jahrelangen Leerstand ein Ende setzen. "Das war natürlich für die Innenstadt nicht schön", sagt Brehm, der auch zum Nutzungskonzept schon etwas verraten kann.
Laden, Hotel, Erlebniszentrum
Seit Jahren gibt es die Idee eines Fischgeschäfts im Zentrum. Mit dem Laden im Erdgeschoss der Alten Schranne habe man einen potenziellen Standort. Der hintere Teil des Anwesens, das aus zwei Flurnummern besteht, werde vermutlich abgerissen. Hier könne mittelfristig ein Teicherlebniszentrum entstehen, so Brehm. In den oberen Gästezimmern der Alten Schranne könne er sich gut ein "themenbezogenes" Hotel vorstellen, etwa eine Unterkunft, speziell ausgerichtet auf Fahrradtouristen.
Vieles sei noch offen, sagt Brehm. Man beharre nicht auf eigene Konzepte, falls sich aus der Geschäftswelt Ideen herauskristallisieren. Investoren seien immer willkommen. "Privat geht natürlich vor städtisch", wiederholt Brehm sein Mantra bezüglich der Innenstadtentwicklung.
Pizzeria Saporito zieht ein
Für die Wirtsstuben und die Küche der Alten Schranne gibt es allerdings schon etwas Handfestes zu berichten. Hier zieht bald italienisches Flair ein. Das Ristorante Saporito wird aus der Oberen Brauhausgasse ausziehen und die Räume der Alten Schranne von der Stadt pachten.
"Wenn alles gut läuft, werden wir am 1. Dezember aufmachen", sagt Inhaber Patrizio D'Aniello, der zusammen mit seiner Lebensgefährtin Aneta Popik das Saporito betreibt. Er freue sich schon auf die neuen Räume, schwärmt er.