St.-Otto-Chor feiert 20-jähriges Bestehen
Autor: Manfred Welker
Herzogenaurach, Sonntag, 23. Oktober 2016
Wie es sich für einen Chor gehört, feierte der St.-Otto-Chor in Herzogenaurach sein 20-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der Kirche St. Otto.
Zahlreiche Zuhörer feierten mit, genossen zuerst das Konzert und im Anschluss daran einen Empfang im Gemeindesaal.
Das Konzert umfasste eine musikalische Zeitreise von der Klassik bis in die Moderne. Zur Unterstützung des Chores wirkten als Solisten Yvonne Thamm (Sopran) und Johannes Reinschke (Tenor). An den Violinen waren Hyunbee Kim und JinSoo Park zu hören, das Cello spielte Jae Yeoun Kang, die Viola Josef Janda, die Oboe Martin Hörlbacher. Die Ahrend-Orgel spielte selbstverständlich der "Hausorganist" Alex Ort. Der Mix aus Moderne und Klassik, aus Chorwerken und Instrumentalstücken kam bei den Zuhörern sehr gut an, wie der Applaus bewies.
Der Kirchenchor St. Otto wirkte erstmals als Projektchor an Weihnachten 1995 und zu Ostern 1996. Die erste Chorprobe des kurz zuvor gegründeten Chores fand am Dienstag, 1. Oktober 1996, in der Kirche St. Otto statt.
Der Chor singt regelmäßig in Gottesdiensten (Weihnachten, Karfreitag, Ostern, Pfingsten, Erntedank) und jährlich im Wechsel in Oberreichenbach, St. Egidien, und in der Klosterkirche Münchaurach sowie auf Anfrage zu Taufen, Hochzeiten und Requien. Weitere Auftritte sind das Adventssingen auf dem Weihnachtsmarkt Herzogenaurach, beim festlichen Konzert der Stadt Herzogenaurach und auch in der Fachklinik hatte der Chor zu Weihnachten schon Auftritte.
Seit 1999 gibt der Chor regelmäßig Konzerte, unter anderem erarbeitete er sich das Paulus-Oratorium von Siegfried Fietz (2006). Benefizkonzerte wurden für die Orgel und den Kreuzweg in St. Otto, aber auch für die Kirche St. Josef in Niederndorf und weitere Anlässe veranstaltet. Gemeinsame Konzerte fanden mit dem Posaunenchor der evangelischen Kirche, der evangelischen Kantorei sowie dem Kirchenchor und den Chorknaben von St. Maria Magdalena, aber auch dem Chorale Saint Augustin in Kaya statt.
Umfasste das Repertoire zu Beginn überwiegend neues geistliches Liedgut, so befasst sich der Chor inzwischen überwiegend mit klassischer Literatur, vor allem Messen. Das Repertoire erweitert sich ständig. Auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz. Dazu gehören jährliche Chor-ausflüge und die Probenwochenenden. Der Chor umfasst zur Zeit 24 Mitglieder, Interessenten sind herzlich willkommen.