Sportakulum: Große Show des Sports in Adelsdorf
Autor: Mona Lisa Eigenfeld
Adelsdorf, Sonntag, 22. November 2015
Ob junge Tänzer, Einradfahrer oder Turner - bei der 13. Auflage des Sportakulum begeisterten neun Vereine das Publikum in der Aischgrundhalle in Adelsdorf.
45 000 Mitglieder sind in den 150 Sport- und Schützenvereinen des Landkreises Erlangen-Höchstadt aktiv. 11 800 davon sind Kinder, rund 4200 Jugendliche. Um den Stellenwert von Sport zu unterstreichen, rief der damalige Landrat Eberhard Irlinger (SPD) 2003 eine bunte Show des Sports ins Leben. Sportakulum heißt das Event, das am Freitag in seiner 13. Auflage in der Adelsdorfer Aischgrundhalle stattfand.
Die Nachfrage ist groß
Neun Vereine beteiligten sich mit zehn Programmpunkten. "Damit möchten wir den Sportvereinen ein Forum bieten, bei dem sie ihr Können einem breiten Publikum präsentieren können", erklärt Landrat Alexander Tritthart (CSU) diese Idee. Zudem entstünde auf diese Weise ein toller Überblick über das breit gefächerte sportliche Angebot und Wirken der Vereine im Landkreis. "Weil sich inzwischen so viele Sportgruppen an der Veranstaltung beteiligen wollen, mussten wir die Auftrittszeiten nun gezielt begrenzen, um den Rahmen nicht zu sprengen", so Tritthart, der in Adelsdorf unter anderem den Kreisvorsitzenden des Bayerischen Landessportverbands, Walter Fellermeier, begrüßen konnte. Auch in diesem Jahr dominierten die jüngsten Akteure. Den Auftakt bildete die "Mach mit, werde fit"-Gruppe des SC Gremsdorf, die erst im April ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert hatte. Bei einem eigenständig erarbeiteten Tanz mit modernen Moves stellten die FSSJ-lerinnen des Vereins ihr rhythmisches Talent unter Beweis.
Bunt ging es bei der Einradkür des SC Adelsdorf zu. "Pippi Langstrumpf" lautete schließlich das Thema des Auftritts der ersten Einradgruppe unter Leitung von Susanne Desgranges-Plum. Die Kinder im Alter von sieben bis zehn Jahren hatten an diesem Abend ihren ersten offiziellen Auftritt. Von Nervosität war aber kaum eine Spur.
Voltigieren auf dem Holzpferd
Ebenso wie bei der Kindergymnastikgruppe der SpVgg Zeckern mit Niedlichkeitsfaktor. Fast schon theatralisch mutete hingegen das Voltigieren auf einem Holzpferd beim RC Spardorf an. Auch hier durften schon die jüngsten Nachwuchssportler ihr Können zeigen. Es folgte ein weiterer Auftritt des SC Adelsdorf, der sich über seinen "Heimvorteil" freute. Die zweite Einradkür wurde von Kindern ab der fünften Klasse präsentiert.Als zu Beginn der Vorführung alle Lichter in der Halle erloschen, ging ein begeistertes Raunen durch die voll besetzten, staunenden Zuschauerreihen. Einzig anhand bunt leuchtender Neonbänder waren die Artisten auf ihren Rädern zu erkennen. "Unter dem Meer" hieß die Bodenturnshow des ASV Möhrendorf, der die 30 Kinder im Alter von fünf bis 16 Jahren zweimal wöchentlich an Geräten, Balken, Boden, Barren und Sprungtisch trainieren lässt. So richtig in Faschingsstimmung wurde das Publikum dann beim Auftritt der Weisendorfer Blummazupfer versetzt.
Die große Juniorengarde der TSG präsentierte einen Marschtanz. Als Einstimmung auf ihre Vertretung des Bezirks Mittelfranken bei den Bayerischen Meisterschaften Ende November in Unterföhring konnten die Jungs der TG Röttenbach ihre Darbietung verstehen. Als einer der wenigen Vereine im Landkreis betreiben die Röttenbacher auch Männerturnen auf Wettkampfniveau. Aktuell sind die Turner Mannschaftsbezirksmeister.
Zwei Stunden Programm
Das Adelsdorfer Publikum zogen sie mit ihrer Vorführung "Herr der Ringe" in ihren Bann. Das "Disney Medley" des Baiersdorfer SV lud nicht nur Einradfans zum Träumen ein. Den Abschluss des rund zweistündigen Abends voller Farbe, Fantasie und Anspruch bildete der Voltigier- und Pferdesportverein Rathsberg mit seiner Holzpferdkür "Alice im Wunderland". Etwa 106 000 Euro Sportförderung stellt der Landkreis aktuell für Übungsleiter, Sportbaumaßnahmen und fachbezogene Jugendarbeit zur Verfügung. "Und auch 2016 sind die entsprechenden Mittel wieder im Haushalt eingestellt", verkündete Landrat Tritthart bereits jetzt und rundete das diesjährige Sportakulum damit gelungen ab.