TV Erlangen geht beim Baiersdorfer SV unter
Autor: Johannes Höllein
Baiersdorf, Sonntag, 09. März 2014
Im Tospiel bezwang der Tabellenführer Baiersdorfer SV den TV 48 Erlangen mit 3:0.
Erlangen-Höchstadt — Gnadenlos effektiv präsentierte sich der Tabellenführer der Fußball-Bezirksliga Mittelfranken 1, der Baiersdorfer SV, im Spitzenspiel gegen den TV 48 Erlangen: Der Ligaprimus erarbeitete sich eine handvoll guter Möglichkeiten und schlug dreimal eiskalt zu, während die Gäste sich an der gut organisierten BSV-Abwehr die Zähne ausbissen.
Baiersdorfer SV - TV 48 Erlangen 3:0
Beide Team agierten nervös und fahrig, Spielfluss kam nur selten auf. Schiedsrichter Florian Kleemann (Treuchtlingen) kommentierte nahezu jede Entscheidung. Er lag auf beiden Seiten einige Male daneben, erlaubte sich aber keinen groben Schnitzer. So sahen die 150 Zuschauer viel Stückwerk, zahlreiche Gelbe Karten, aber nur wenige spielerische Lichtblicke.
Die lautstarken Anweisungen von BSV-Trainer Helmut Wolff an sein Team, den Ball besser laufen zu lassen und schneller zu spielen, verpufften, doch in entscheidenden Situationen war der Spitzenreiter präsenter als die Gäste und stellte die Weichen früh auf Sieg: Florian Eichinger setzte sich vehement auf links durch und passte scharf ins Strafraumzentrum, wo Enrico Cescutti auf Höhe der Fünf-Meter-Linie im Fallen noch die Fußspitze an den Ball brachte und diesen in die Maschen spitzelte (13.).
Zehn Minuten später leistete erneut Eichinger die Vorarbeit - diesmal für Felix Günther, der mit einem satten Schuss das 2:0 besorgte. Nach dem Seitenwechsel bekamen die nun bissigeren Gäste Zugriff und setzten sich in der Hälfte der Hausherren fest. Die von Jakob Karches lautstark organisierte Defensivreihe des Spitzenreiters behielt stets den Überblick, der Torhüter hatte einen ruhigen Nachmittag.
Der TV setzte alles auf eine Karte, wurde aber nicht belohnt. Stattdessen nutzte Günther einen Konter: Er hob den Ball über den herauseilenden Gästekeeper Jonas Dirr hinweg zum 3:0 ins Netz (87.). Wolff zeigte sich nach der Partie zufrieden: "Erlangen war auf Augenhöhe, aber das cleverere Team hat sich durchgesetzt. Spielerisch ist zwar noch Luft nach oben, aber nach der Winterpause brauchen wir noch ein bisschen, um unseren Rhythmus zu finden. Ich denke nicht, dass wir mit nur einer Niederlage durch die ganze Saison kommen, aber mit dem Vorsprung können wir uns nun eher mal einen Ausrutscher erlauben."
BSV: Lang - Staniszewski (46. Weiler), Janousek, Karches, Wolff (59. Gonzalez), Seubert, F. Ortloff, Eichinger Faßold, Cescutti (73. Burkel), Günther
TV: Dirr - Bruder, Meier, Schnupp, Schwarzenbrunner (40. Schweikart) , Binder (46. Vogel), Mahler, Bach, Römer, Stöhr, Schmitt (70. Maier)
Cagri Spor Nürnberg - SpVgg Heßdorf 0:0
Beide Mannschaften tasteten sich mehr oder weniger in das Spiel. Dabei kam die Heimelf zur ersten Möglichkeit, als ein Nürnberger allein vor Torwart Schellerer auftauchte. Dittl klärte auf der Linie (8. Min.). Wenig später hatten die Heßdorfer ihre erste Möglichkeit: Marxer setzte einen Freistoß knapp am Tor vorbei (18.). Danach gab es auf beiden Seiten wenig zu berichten, Torszenen waren Mangelware. Mit einem 0:0 ging es in die Halbzeit.
Nach Wiederanpfiff ging das wenig spannende Spiel auf gleichem Niveau weiter. Beide Mannschaften schienen wenig Drang zu haben, die drei Punkte einzufahren. Ein Konter von Nürnberg war nach gut 15 Minuten wieder einmal nennenswert (60.). Wenig später hatten die Heßdorfer auch einmal eine Torchance, als der eingewechselte Trebes auf der linken Seite einen Freistoß herausholte (68.). Doch an diesem liefen gleich drei Heßdorfer Spieler im gegnerischen Strafraum vorbei.
Kurz danach versuchte es Max Müller mit einem Distanzschuss, doch der Ball versprang auf dem schwer bespielbaren Platz (69.). Ein Nürnberger musste wenig später vom Platz, doch auch die Überzahl konnten die Heßdorfer nicht ausnutzen. Kurz vor Ende gab es noch zwei Eckbälle für die Götz-Truppe, allerdings brachten auch diese nichts ein. So endete die Partie zurecht torlos, nachdem keines der Teams Siegeswillen an den Tag legte. ft
SpVgg Heßdorf: Schellerer - Wildeis, Gumbrecht,Dittl, Marxer, Nagel St., Müller M., Straub, Hofmann S. (67. Trebes), Nagel D., Leist