TSH bucht vier Tickets für die "Deutsche"
Autor: Peter Müller
Herzogenaurach, Dienstag, 16. Mai 2017
Die Zehnkämpfer verwirklichten bei der nordbayerischen Meisterschaft in Oberasbach ihre ambitionierten Ziele. Vier schafften die Qualifikationsnorm.
"Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin", rief Daniel Hoseus völlig erschöpft knapp hinter der Ziellinie liegend, nachdem er den 1500-Meter-Lauf, die letzte Disziplin des Zehnkampfs, nach 4:49,27 Minuten erfolgreich absolviert, damit insgesamt 6020 Punkte und Platz 4 erzielt hatte. Es war der krönende Abschluss für den Athleten der Turnerschaft Herzogenaurach bei den nordbayerischen Mehrkampfmeisterschaften in Oberasbach. Denn durch dieses Ergebnis qualifizierte er sich wie seine Mannschaftskameraden Christoph Lange (6883), Marius Laib (6582) und Andre Zahl (6433) für die deutschen Mehrkampfmeisterschaften, die Mitte August im rund 40 Kilometer östlich von Berlin gelegenen Sportleistungszentrum Kienbaum ausgetragen werden.
Die Ziele der TSH waren hoch gesteckt, denn Trainer Peter Müller und sein Männerteam hatten sich vorgenommen, in Oberasbach möglichst vier Tickets für die DM zu lösen. Das dies tatsächlich gelang, ist hoch einzuschätzen, denn das Wetter schlug mit Gewitter und heftigen Regengüssen doch einige Kapriolen und die wenigen Konkurrenten hatten es in sich.
So zum Beispiel der 15-jährige Sebastian Oertel, der mit acht persönlichen Bestleistungen und insgesamt 4624 Punkten den Neunkampf der M15 unerwartet souverän und deutlich gewann. Bei ihm zeigt sich, was mit Trainingsfleiß und Zielstrebigkeit erreichen lässt - zwei Eigenschaften, die Trainer Peter Müller bei vielen Nachwuchssportlern immer mehr vermisst.
Gelungene Premiere
In der U18 zeigt die Leistungskurve von Louis Mennerat deutlich nach oben. Er verbesserte sich auf 5475 Gesamtpunkte, belegte damit Rang 2 und wird bei der bayerischen Meisterschaft vorne mitmischen können. Tobias Reischl, der erst im vergangenen Jahr zur TSH stieß, erreichte bei seinem Debüt 4946 Punkte und schaffte damit locker die Qualifikation für die "Bayerische".In der U20 absolvierte Christopher Zahl den Fünfkampf, den er mit 2748 Punkten als mittelfränkischer Meister und Drittplatzierter in Nordbayern abschloss. Justus Santjer testete über 110 Meter Hürden und erreichte eine gute Zeit (16,20 s).
Ein starkes Comeback
Bei den Frauen lieferte Anna Dupke mit vier neuen Bestleistungen ein starkes Comeback im Mehrkampf ab. Mit 3893 Punkten wurde sie Dritte. Weniger gut lief es für Steffi Wittwer, die bei der weiblichen U18 mit 2992 Punkten Zwölfte wurde.Bei den Männern gewann Christoph Lange deutlich, obwohl er in einigen Disziplinen noch unter seinen Möglichkeiten blieb. Allerdings bleibt bis zur DM noch genügend Zeit nachzulegen. Mit neuen Bestmarken glänzten Marius Laib und Andre Zahl, die beide auch noch Luft nach oben haben. Erfreulich ist, dass Daniel Hoseus nach längerer Zeit mal wieder einen Zehnkampf durchzog und die anvisierten 6000 Punkte knacken konnte. Bastian Dittrich, der studienbedingt kaum trainieren konnte, kämpfte sich auf Rang 6 (4623), Adrian Taylor musste verletzungsbedingt aufgeben. Die TSH-Männer gewannen auch die Teamwertung mit 19 853 Punkten. Ein so hohes Ergebnis hat es in Bayern schon lange nicht mehr gegeben.
Trainer Peter Müller hofft nun, dass bei den bayerischen Mehrkampfmeisterschaften mit Kai Bauer eine weiterer TSHler die Norm für Berlin knackt.