Druckartikel: Tomas Urban schießt den HEC auf Rang 2

Tomas Urban schießt den HEC auf Rang 2


Autor: Johannes Höllein

Höchstadt a. d. Aisch, Sonntag, 30. November 2014

Weil der TEV Miesbach in Buchloe patzte, stürmte der Höchstader EC auf Rang 2 der Eishockey-Bayernliga. Allerdings reichte den Alligators dafür nicht die reguläre Spielzeit, denn nach zweimaliger Führung mussten sie sich mit einem Unentschieden begnügen.
Höchstadts André Lenk (rechts) - hier eine Szene aus dem Hinspiel - bekam es auch in Dorfen mit Alexander Eberl zu tun. Foto: Picturedreams


Doch Goalie Philipp Schnierstein, der den Vorzug vor dem wieder genesenen Ronny Glaser erhalten hatte, hielt im Penaltyschießen seinen Kasten sauber. Und nachdem Simon Knaup noch vergeben hatte, sorgte Tomas Urban für den Zusatzpunkt, mit dem der HEC die Miesbacher in der Tabelle überholte.

ESC Dorfen - Höchstadter EC n.P. 2:3

Gäste-Kapitän Daniel Sikorski musste - nachdem er im Freitagsspiel eine unfreundliche Begegnung mit der Bande gehabt hatte - zu Hause bleiben. So hatten die Höchstadter wieder einmal nur zwei komplette Reihen zur Verfügung. Doch auch diesmal machten sie aus der Not eine Tugend und agierten aus einer stabilen Defensive gegen die zahlenmäßig überlegenen Eispiraten.

In der Tatsache, dass ESC-Stammtorwart Andreas Tanzer aus beruflichen Gründen nicht zur Verfügung stand und von Nadja Gruber ersetzt wurde, sahen die Alligators ihre Chance: Mit harten platzierten Schüssen hofften sie, die Nationalspielerin überwinden zu können.
Tatsächlich hatten die Aischgründer im ersten Drittel etwas mehr Spielanteile, im Großen und Ganzen neutralisierten sich die Kontrahenten jedoch, und Chancen blieben Mangelware. Auf Seiten der Gäste vergaben Thilo Grau (5.) und Daniel Tratz (9.) gute Möglichkeiten, ehe Dorfen die Initiative übernahm. Doch die ungenutzte Chance von Mitternacht (11.) war die einzige erwähnenswerte Ausbeute. In den Schlussminuten nahm der HEC dann das Ruder wieder in die Hand. Simon Knaup verzog noch knapp (17.), doch im Powerplay zwei Minuten später setzte der Verteidiger zusammen mit Daniel Jun den gut postierten Tomas Urban in Szene, der zur Höchstadter Führung traf.

Dorfen kommt in Überzahl zurück

Mit Schwung starteten die Alligators auch in den zweiten Abschnitt, obwohl sich Stütz eine Zehn-Minuten-Strafe für einen Banden-Check einfing. Jun rückte für ihn in die Abwehr und koordinierte von dort die Angriffe, die zu guten Chancen von Patrik Dzemla (23.) und Urban führten. Doch anstatt den Vorsprung zu vergrößern, zog der HEC in der Folge einige Strafen, und Dorfen kam in Überzahl zu Möglichkeiten: Eine davon nutzte Kroner zum Ausgleich nach Vorarbeit von Beham und Findeis (31.). Letzterer vergab wenig später die große Chance nachzulegen (35.), ehe Höchstadt das Heft wieder in die Hand nahm. Kurz vor der Pause hatte Urban den zweiten HEC-Treffer auf dem Schläger, doch Torfrau Gruber hielt glänzend.

Thilo Grau vergibt die große Chance

Auch im Schlussdrittel gaben zunächst die Gäste den Ton an, und nachdem Jun (42.) und Markus Babinsky (45.) noch gescheitert waren, gelang Patrik Dzemla nach Pass von Marc Kaczmarek aus zentraler Position das verdiente 1:2 (46.). Doch die Freude währte nicht lang, nach einer Unachtsamkeit in der Defensive war Florian Brenninger auf und davon und glich aus (49.). Das Spiel wogte nun hin und her - auch weil der zahlenmäßig unterlegene HEC Moral zeigte und noch in der regulären Spielzeit den Sieg hätte sicherstellen können: Allerdings zielte Grau knapp daneben. Doch im Penaltyschießen wurden die Mühen belohnt: Während Schnierstein gegen drei Dorfener die Oberhand behielt, zeigte Urban keine Nerven und schoss die Alligators auf Rang 2.

Die Statistik zum Spiel

ESC Dorfen - Höchstadter EC n.P. 2:3 (0:1, 1:0, 1:1)

ESC Dorfen: Tor: Gruber, von Frauenberg; Verteidigung: Vogl, Rauscher, Weberstetter, Mitternacht, Behrendt, Kroner; Angriff: Attenberger, T. Brenninger, F. Brenninger, Zollo, Gerbl, Selmair, Beham, Eberl, D. Koß, Findeis

Höchstadter EC:
Tor: Schnierstein, Glaser; Verteidigung: Stütz/Kaczmarek, Knaup/Babinsky;
Angriff: Grau/Jun/Urban, Dzemla/Lenk/Funk, Eyrich, Tratz

/>SR: Philipp Sintenis, Tobias Schwenk, Kevin Streschnak
Zuschauer: 270

Tore: 0:1 Urban (19.), 1:1 Kroner (31.), 1:2 Dzemla (46.), 2:2 F. Brenninger (49.)
Strafzeiten: 8 / 10 + 10 (Stütz)