Druckartikel: Teilnehmer lassen (noch) auf sich warten

Teilnehmer lassen (noch) auf sich warten


Autor: Johannes Höllein

Herzogenaurach, Dienstag, 25. August 2015

Die 44. Auflage des Aurachtallaufs fließt nicht in die Wertung des Bayern-Lauf-Cups ein, was die Chancen auf ein erfolgreiches Abschneiden für Amateursportler erhöht. Das Meldefenster schließt am Freitagabend.


Die Vorbereitungen für den 44. Aurachtallauf laufen auf Hochtouren. Anders als beim letzen Mal, als die Veranstaltung im Dauerregen versank, scheint das Wetter diesmal mitzuspielen. Das dürfte neben den Organisatoren von der Laufsportabteilung der Turnerschaft Herzogenaurach auch die Teilnehmer freuen, die sich am kommenden Sonntag auf die Strecke begeben werden.
Mit bisher 252 Voranmeldungen hinkt der Aurachtallauf noch hinter den Erwartungen her, doch Manfred Schumacher, Sportwart bei er TSH-Laufabteilung, ist optimistisch, bis zum Ende der Meldefrist am kommenden Freitag noch auf 350 Teilnehmer zu kommen. "Dann hätten wir ein normales Niveau erreicht." Schumacher erklärt aber auch, dass er nicht damit rechne, so viele Meldungen wie im vergangenen Jahr zu bekommen.



Gedränge im Wettkampfkalender

Damals waren es 478 gewesen, wobei aufgrund des schlechten Wetters nur 405 Läufer auch tatsächlich an den Start gingen und nur 373 das Ziel erreichten. Vor allem im Hauptlauf, bei den Bambini und im Firmenlauf tun sich große Unterschiede zu 2014 auf, die Schumacher aber erklären kann. "Viele Läufer warten den Wetterbericht ab und melden sich erst kurz vor Schluss an. Der Hauptlauf fließt dazu heuer nicht in die Bayern-Lauf-Cup-Wertung, was uns einige Spitzenläufer kostet." Dennoch haben mit Jürgen Wittmann (LAC Quelle Fürth), Heike Niggemann (LG Forchheim), Anke Friedl (LAC Quelle Fürth) oder Jochen Brosig (FSV Großenseebach) schon führende Läufer aus verschiedenen Altersklassen die Teilnahme zugesagt.
"Wir sind auch gespannt darauf, ob sich kurzfristig wieder Läufer von den Sportartikel-Unternhemen beteiligen", sagt Schumacher. Bei den Bambini habe es im vergangenen Jahr eine Benefizaktion gegeben, die zu einem Teilnehmerrekord geführt habe, der sich heuer nicht wiederholen werde.
Die TSH befindet sich in einem Dilemma. "Früher hatten wir Termine außerhalb der Ferien, im Juli oder September. Doch diese sind inzwischen von anderen Veranstaltungen besetzt", sagt Schumacher. Der Wettkampf-Kalender sei derart vollgestopft, dass sich Dopplungen kaum vermeiden ließen. "Und dann gräbt man sich gegenseitig das Wasser ab. Bevor das aber passiert, geben wir uns lieber mit ein paar Teilnehmern weniger zufrieden, freuen uns auf eine gelungene Veranstaltung, bei der der Spaßfaktor stimmt und das Leistungsniveau ausgeglichener ist", betont Schumacher.
Die Veranstaltung findet wieder auf den bekannten Strecken im Dohnwald statt. Die Bambini werden allerdings auf dem TSH-Gelände bleiben und dort um 10.15 Uhr eine Runde auf der Bahn absolvieren, wo sie sicherlich wieder von Eltern und Bekannten angefeuert werden dürften. Auf der TSH-Anlage befinden sich zudem auch der Start und das Ziel für die übrigen Wettkämpfe.


Nachmeldung ist möglich

Zunächst werden dort um 9 Uhr die Teilnehmer des Hobby- und Firmenlaufs, die Nordic Walker sowie die Jugendlichen U16 und Kinder U14 starten. Sie absolvieren eine Dohnwald-Runde über 4,4 Kilometer. Die Kinder U12/U10 starten schließlich um 10 Uhr. Ihre Strecke über einen Kilometer führt ein Stück in den Dohnwald, dort um einen Wendepunkt und wieder zurück auf das TSH-Gelände.
Höhepunkt der Veranstaltung wird sicherlich wieder der Hauptlauf über zehn Kilometer sein (11 Uhr). Hier starten neben den Erwachsenen auch die Jugendlichen U18/U20. Weil der Bayern-Lauf-Cup in diesem Jahr eine Pause macht, werden weniger gute Läufer aus dem gesamten bayerischen Raum erwartet. Ein Vorteil dürfte sich daher für Laufamateure ergeben, die so die Chance haben, einen vorderen Altersklassenplatz zu erlaufen. Die Hauptläufer werden nach zwei Runden auf der Bahn in den Dohnwald abbiegen, um dort nach einer großen und einer kleinen Runde im Ziel auf dem Vereinsgelände einzulaufen.
Besucher sind an der Strecke willkommen. Die besten Plätze sind im Stadion und am Wanderparkplatz in der Schlaffhäusergasse, den das Teilnehmerfeld des Hauptlaufs zweimal passieren wird.
Weitere Infos zum Aurachtallauf finden sich unter www.laufsport.tsherzogenaurach.de im Internet. Nachmeldungen sind noch bis eine Stunde vor dem jeweiligen Start möglich.