Lonnerstadt kann es doch noch
Autor: Redaktion
Lonnerstadt, Dienstag, 06. November 2018
Im Landkreisduell platzt bei den Kickerinnen vom Sonnenhügel der Knoten. Mit dem ersten Sieg sorgen sie dafür, dass Brand den Anschluss nach oben verliert.
Siebenmal in Folge schauten die in den vergangenen Jahren so erfolgsverwöhnten Fußballerinnen des TSV Lonnerstadt in die Röhre. Erst im achten Anlauf klappte es mit dem ersten Saisonsieg - ausgerechnet im Duell mit dem Bezirksoberliga-Dino aus Brand, der die Tabellenspitze nach dem 0:1 am Sonnenhügel etwas aus den Augen verloren hat. In der Kreisliga 1 ER/PEG mischen Weisendorf und Oberreichenbach weiter ganz vorn mit, während Tanja Fritsch in der Kreisklasse Bamberg Süd ihre Torekonto mit acht Treffern auf 39 füllte.
Bezirksoberliga Mittelfranken: TSV Lonnerstadt - TSV Brand 1:0
Mit vielen langen Bällen und Fouls auf beiden Seiten begann das Spiel zwischen dem bis dato punktlosen Tabellenletzten und dem TSV Brand. Die erste Chance der Gäste kam durch eine Standardsituation zustande. Der von Carolin Horlamus hoch auf den langen Pfosten gespielte Ball segelt allerdings knapp an den Köpfen der hereingelaufenen Branderinnen vorbei. In der 15. Minute ging der TSV Lonnerstadt etwas glücklich in Führung, als Horlamus bei einem Klärungsversuch der gegnerischen Stürmerin Julia Müller ins Gesicht schoss und diese daraufhin an der Brander Keeperin Tatjana Auterhoff vorbeischob. Im Lauf der ersten Hälfte wurde Brand nur durch Freistöße gefährlich, welche aber meist kein Problem für die Lonnerstädter Keeperin darstellten. In der 29. Minute erspielte sich die Heimmannschaft eine gute Möglichkeit zum 2:0, als nach Unsicherheiten in der Brander Hintermannschaft Auterhoff klären musste.
Die zweite Hälfte begann mit etwas mehr Druck durch die Branderinnen, denen der letzte Pass meist nicht gelang. Brand stellte auf ein offensiveres System um, um den erhofften Ausgleich zu erzielen, es kam jedoch kein Spielfluss auf. Mit der schlechtesten Saisonleistung musste sich der TSV verdient gegen einen kämpferischen Tabellenletzten geschlagen geben.
Bezirksoberliga Mittelfranken: 1. FC Nürnberg III - SpVgg Erlangen 2:5
Nach dem 4:3-Erfolg beim TSV Buche, mit dem die "Spieli" an Allerheiligen ins Halbfinale des Bezirkspokals einzog, legte sie in der Liga einen letztendlich souveränen Sieg beim Neuling vom Club nach. Allerdings dauerte es kanpp eine Stunde, bis die Elf von Trainer Kevin Schmidt ihrer Favoritenrolle tatsächlich gerecht wurde. Nach der Führung durch Laura Beifuß (15.) verlor Erlangen den Faden und geriet durch einen Doppelschlag von Christian Wagner (20.) und Annika Denglmann (21.) ins Hintertreffen. Stephanie Reinhardt sorgte noch vor der Pause für den Ausgleich (36.) und eine gute Ausgangslage für den zweiten Abschnitt. Dort wurde die Erlanger Überlegenheit vollends sichtbar und schlug sich in zwei Toren von Stephanie Weiß (68., 77.) nieder. Den fünften Gästetreffer steuerte Daniela Dahlke bei (90.).
Bezirksliga Mittelfranken 1: SC Adelsdorf - FC Ezelsdorf II 1:1
In der ersten Halbzeit spielte sich die Heimmannschaft bis zum gegnerischen Tor, doch die Abschlüsse waren nicht zwingend genug. Im Mittelfeld gab es zahlreiche Ballverluste auf beiden Seiten, Fehlpässe und viel zu hektische Bälle in die Spitze. Die Adelsdorferinnen machten zu wenig aus dem Platz, der ihnen im Mittelfeld geboten wurde. In der zweiten Halbzeit ließ die Heimmannschaft den Ball besser laufen und wurde mutiger. Als Jenny Hallmann auf der rechten Außenbahn nicht richtig angegriffen wurde, zog sie etwas zur Mitte und zimmerte den Ball aus der Ferne unter die Latte zum 0:1 (84.). Zuvor hatte es Adelsdorf verpasst, den Führungstreffer zu markieren. Erst in der fünften Minute der Nachspielzeit markierte Anna-Lena Mönius nach einem Freistoß aus 20 Metern den Ausgleich.
Bezirksliga Mittelfranken 1: TSV Falkenheim-Nürnberg - TSV Frauenaurach 3:2
Mit dem ersten Angriff gelang Nilüfer Kaya das 0:1 (2.). "Das war ein perfekter Start", sagte Co-Trainerin Kerstin Berg. Es war eine temporeiche Partie mit sehenswerten Spielzügen auf beiden Seiten. Vor der Pause bekam Falkenheim einen Handelfmeter zugesprochen. Den Schuss von Nina Roß parierte Torfrau Johanna Hertwich, den Nachschuss versenkte Roß zum 1:1. Direkt nach der Pause drehte die Heimelf durch den Treffer von Vanessa Aquino aus kurzer Distanz nach einer Ecke das Spiel. "Danach haben wir Chancen über Chancen gehabt, aber leider nicht getroffen", sagte Berg. Einen abgelenkten Freistoß nutzte Helene Michelson zur Vorlage, um auf 3:1 zu erhöhen (79.). "Aber wir haben uns nicht hängen lassen, unser Trainer Michael Schmitt hat die Mädels gepusht." Alina Mahr kam an den Ball und traf aus der Drehung zum 3:2 (87.). "Für die Zuschauer war das ein klasse Spiel. Das hat Spaß gemacht. Leider mit dem schlechteren Ergebnis für uns", sagte Berg.
Kreisliga 1 ER/PEG: ASV Weisendorf - FC Schnaittach II 5:0
Der ASV machte von Anfang an Druck und kam gefährlich vor das gegnerische Tor. Zweimal machte der Pfosten der Heimelf einen Strich durch die Rechnung, ehe Michelle Schein den Ball an der Torhüterin vorbei zum 1:0 einschob (35.). Lea Maschke setzte sich über außen durch und spielte den Ball zu Laura Mönch, die zum 2:0 einnetzte (39.). Diese Szene wiederholte sich beim 3:0 in der 61. Minute, wieder legte Maschke auf Mönch auf. Verena Stürmer lief kurz darauf an der Abwehr vorbei und schob den Ball gelassen ins Tor (64.). Nadine Ebersberger schlenzte den Ball nach Vorlage der Torhüterin zum 5:0 ein (74.). Von Schnaittach kam insgesamt zu wenig.