Herzogenauracherinnen verlieren erneut
Autor: Redaktion
, Dienstag, 23. April 2019
Im Duell mit den FCH-Damen setzt sich der favorisierte SC Oberreichenbach durch. Die SpVgg Erlangen hat gleich doppelten Grund zu feiern, der ASV Weisendorf verliert hingegen hoch.
Mit dem dritten Saisonsieg hat es der TSV Lonnerstadt geschafft, den letzten Tabellenplatz der Bezirksoberliga Mittelfranken erstmals seit dem fünften Spieltag wieder zu verlassen.
Bezirksoberliga Mittelfranken
TSV Lonnerstadt - SC Wernsbach-Weihenzell 4:2
Die Lonnerstadterinnen haben das Duell mit den Tabellennachbarn aus Wernsbach-Weihenzell genutzt, um die rote Laterne an die Gäste weiterzureichen. Die hatten die TSV-Führung durch Nathalie Geyer (7.) in der 17. Minute zum 1:1 gekontert, doch Geyer (40.), Aileen Decke (64.) und Denise Müller (70.) brachten den bis dahin Tabellenletzten auf die Siegerstraße. Daran änderte auch das 4:2 in der 84. Minute nichts mehr. Der TSV liegt fünf Punkte hinter dem TSV Mörsdorf, der auf dem Relegationsplatz steht. Am kommenden Spieltag spielt Lonnerstadt bei der SGV Nürnberg-Fürth, Mörsdorf hat die SpVgg Erlangen zu Gast.
SpVgg Erlangen - SGV Nürnberg-Fürth 3:0
Die 15 Gegentreffer der SpVgg Erlangen sind ligaweiter Bestwert. Da gegen die SGV kein weiterer hinzukam, festigte die Spielvereinigung den zweiten Tabellenplatz. Mit ihrem fünften Saisontor sorgte Stephanie Reinhardt für die Erlanger Führung (29.). Ein verwandelter Foulelfmeter von Anette Schmitt brachte das 2:0, bevor Reinhardt in der 77. Minute ihren Doppelpack perfekt machte.
Der Ligasieg ist aber nicht der einzige Grund zur Freude. Mit einem 7:0 gegen den TSV Falkenheim Nürnberg im Halbfinale des Bezirkspokals haben die Erlangerinnen den Einzug ins Finale (1. Mai) geschafft. Auch hier war Stephanie Reinhardt mehrfach erfolgreich (6./73./82.). Die weiteren Tore erzielten Veronika Papon (29./32.), Stephanie Weiß (59.) und Daniela Dahlke (78.). Im Finale kommt es zu einem erneuten Aufeinandertreffen mit der SGV Nürnberg-Fürth.
TSV Brand - TSV Mörsdorf 1:0