Druckartikel: Flaute vor dem gegnerischen Tor

Flaute vor dem gegnerischen Tor


Autor: Redaktion

Adelsdorf, Dienstag, 09. Oktober 2018

Die Ansätze sind zu erkennen, doch sowohl dem TSV Lonnerstadt als auch dem SC Adelsdorf fehlt es an Durchschlagskraft und Kaltschnäuzigkeit.
SC Adelsdorf - SpVgg Effeltrich: Die Heimelf um Alexandra Riedelmeier (links) entfaltete zu wenig Durchschlagskraft, hatte beim entscheidenden zweiten Gegentreffer aber auch viel Pech. Foto: Picturedreams


Bis an die Strafraumgrenze - aber nicht weiter. Die Offensivprobleme der Bezirksoberliga-Fußballerinnen des TSV Lonnerstadt und des Bezirksliga-Teams des SC Adelsdorf sind nicht zu übersehen. Ein beziehungsweise drei erzielte Treffer geben eindeutig Auskunft darüber, warum sich die beiden Teams aktuell im Tabellenkeller wiederfinden. In der Kreisliga ER/PEG triumphierte die Teams aus Oberreichenbach und Herzogenaurach genauso wie der starke Aufsteiger aus Weisendorf. In der Kreisklasse 1 ER/PEG musste sich der Spitzenreiter aus Gremsdorf nach zuvor vier Siegen mit 34:2 Toren mit einer Nullnummer begnügen.

Bezirksoberliga Mittelfranken: TSV Lonnerstadt - SGV Nürnberg/Fürth 0:2

Auch im vierten Saisonspiel ging der TSV Lonnerstadt leer aus. Das Bemühen und die Leidenschaft war den Kickerinnen vom Sonnenhügel nicht abzusprechen, doch wie in den Spiel davor fehlte es einfach an Durchschlagskraft, um die Gäste nachhaltig zu beeindrucken. Dazu gesellte sich auch noch Pech: Lisa Dellermann und Julia Müller vergaben zwei dicke Chancen, kurz vor und kurz nach der Pause verwehrte Schiedsrichter Andreas Drummer den Gastgeberinnen je einen Handelfmeter. Zuvor hatte er aber auch einen Treffer der Nürnbergerinnen wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung nicht gegeben (24.).

Kurz nach dem zweiten , nicht gegeben Strafstoß fingen sich die Lonnerstadterinnen das 0:1 durch Kristen Ipolt ein, die freistehend ins lange Eck traf (52.). Ein Wirkungstreffer von dem sich die Heimelf nicht erholte. Die Gäste kombinierten nun sicher und erspielten sich einige Möglichkeiten, von denen Verena Eichhammer eine zum 0:2 nutzte (62.). Der TSV gab zwar nicht auf und hatte - obwohl Nürnberg weiter dominierte - durch Spörl (62.), Müller (68.) und Geinzer (82.) mehrfach die Chance, das Spiel noch einmal spannend zu machen. Doch allen dreien fehlte die Klatschnäuzikeit, so dass an der vierten Niederlage in Folge nicht mehr zu rütteln war.

Bezirksoberliga Mittelfranken: TSV Brand - SpVgg Greuther Fürth II 2:4

Im Topspiel der Bezirksoberliga hatten die Kickerinnen des TSV Brand das Nachsehen und verpassten es, bis auf einen Punkt an den Spitzenreiter heranzurücken. Ausschlaggebend waren viele Unkonzentriertheiten und fehlende Aggressivität in den Zweikämpfen, durch die der TSV die Gäste zum Toreschießen förmlich einlud. Dazu schaffte es Brand selbst zu selten, Gefahr heraufzubeschwören.Auch die lautstarke Unterstützung der befreundeten Fußballerinnen des SC Egglfing am Inn, die nur zu diesem Zweck die lange Anfahrt auf sich genommen hatten, brachte nichts.

Schon nach drei Minuten nutzte Amanda Sulewski einen Abwehrfehler zum 0:1, wenig später legte Luisa Wölfel gegen nervöse Gastgeberinnen das 0:2 nach (13.). Erst danach stabilisierte sich der TSV, agierte auf Augenhöhe und verdiente sich den Anschlusstreffer, den Stephanie Barabas nach einer Hereingabe von Antonia Hartmann markierte (40.).

Doch der Treffer gab nicht den erhofften Schwung für die zweite Halbzeit: Wölfel erhöhte per Freistoß auf 1:3 (47.), Nadine Perlwitz erzielte aus abseitsverdächtiger Position das 1:4 (60.). Brand gab jedoch nicht auf, riss das Ruder an sich und wollte eine Aufholjagd starten. Doch mehr als der sehenswerte Treffer von Iris Neubig nach einer gelungenen Ballstafette (82.) wollte nicht gelingen.

Bezirksoberliga Mittelfranken: SpVgg Erlangen - TSV Mörsdorf 3:1

Die Heimelf tat sich schwer ihrer Favoritenrolle gerecht zu werden und musste nach einer knappen halben Stunde gar das 0:1 durch Laureen Enderlein hinnehmen (26.). Erst danach wachte das Team um Spielführerin Anette Schmitt auf und sorgte durch einen Doppelschlag noch vor der Pause für die Wende: Johanna Spitzer (38.) und Stephanie Reinhardt (45.) sorgten für Jubel auf der Erlanger Bank. Befreiend wirkte das jedoch nicht, denn auch in der zweiten Halbzeit agierten die Gastgeberinnen verkrampft, sodass die Partie unnötig spannend blieb. Erst in der 87. Minute machte Abwehrspielerin Daniela Dahlke bei einem Vorstoß den Sack zu.

Bezirksliga Mittelfranken Nord: SC Adelsdorf - SpVgg Effeltrich 0:2

Trotz eines guten und motivierten Starts hatte es die Heimelf schwer, ins Spiel zu kommen. Zumal Christina Stein die favorisierten Gäste bereits nach acht Minuten in Führung brachte. Erschwerend kam hinzu, dass der SCA zwar bis zum gegnerischen Strafraum gut kombinierte, aber nichts Zwingendes zustande brachte. Nach einer halben Stunde kam Pech hinzu, als ein Schuss von Michelle Drummer von der Latte an den Rücken der zur Torfrau umfunktionierten Eva Funke und von dort zum 0:2 in die Maschen prallte (34.). Die zweite Halbzeit war ein Spiegelbild der ersten, nur dass nun auch die Gäste keine Gefahr mehr heraufbeschworen. Mussten sie auch nicht, denn die zwei-Tore-Führung geriet nicht in Gefahr. Adelsdorf rutscht auf einen Abstiegsplatz ab und braucht eine Strategie, um im Angriff wieder mehr Durchschlagskraft entfalten zu können. Und auch eine gelernte Torhüterin, die aktuell fehlt, würde der jungen, talentierten Mannschaft mehr Sicherheit verleihen.

Kreisliga 1 ER/PEG: ASV Weisendorf - SG Obertrubach 3:0

Nach 15 Minuten Abtasten übernahm die Heimelf die Initiative und ging nach einem Eckball durch Sarah Weber in Führung. Weitere Torchancen des ASV blieben ungenutzt, ehe Nadine Ebersberger in Szene gesetzt wurde, die zwei Gegenspielerinnen stehen ließ und den Ball an der Torhüterin vorbei zum 2:0 in die Maschen schob (43.). Auch nach dem Seitenwechsel bestimmten die Gastgeberinnen das Geschehen, verpassten es jedoch mehrfach, den Sack zuzumachen. Erst kurz vor Schluss, als Ebersberger steil geschickt wurde und den Ball im Eins-gegen-eins zum 3:0 ins Netz schlenzte, fiel die Entscheidung (88.). Durch diesen Sieg klettert der Aufsteiger aus Weisendorf auf Rang 3.

Kreisliga 1 ER/PEG: FC Herzogenaurach - FC Schlaifhausen 1:0

Die Heimelf musste in der ersten Viertelstunde mit nur zehn Spielerinnen auskommen, was Schlaifhausen jedoch nicht zu seinem Vorteil zu nutzen wusste. Ein 14-Meter-Schuss von Angi Pieger wurde pariert, der zweit Versuch ging über das Gehäuse (30.). Der FCH war über Standards gefährlich, ein Freistoß verfehlte sein Ziel um Haaresbreite. In der zweiten Halbzeit hatte Schlaifhausen optische Vorteile, blieb jedoch zu harmlos. Besser machten es die "Puma-Ladies": Ein Freistoß ging noch knapp daneben (70.), dafür senkte sich eine von Simone Busse geschlagene Bogenlampe über Torhüterin Heike Finze hinweg zum 1:0 in die Maschen (88.). Die Gäste suchten nach einer Antwort und bekamen noch einen Freistoß in aussichtsreicher Position zugesprochen, der jedoch in der Mauer hängenblieb (90.+1).

Kreisliga 1 ER/PEG: SpVgg Hüttenbach - SC Oberreichenbach 0:3

Der SCO feierte den dritten Sieg in Folge, blieb zum vierten Mal in dieser Saison ohne Gegentreffer und hat nach Patzern der Konkurrenten aus Ebermannstadt und Reichenschwand die Tabellenspitze wieder im Blick. Die Gäste taten sich lange schwer - auch nach dem Führungstreffer von Marie Dörfler (19.) - hatten aber den längeren Atem und konnten sich auf Nadja Noghreh verlassen, die den Sieg mit einem Doppelpack (69., 87.) in trockene Tücher brachte.

Kreisklasse 1 ER/PEG: TSV Drügendorf - SC Gremsdorf 0:0

Nach vier Siegen am Stück musste sich der Tabellenführer mit einem torlosen Remis begnügen und hat nur noch einen Zähler Vorsprung auf die SpVgg Reuth, deren Weste noch weiß ist und die erst ein Spiel weniger bestritten hat. Die Heimelf, die ohne Ersatzleute auskommen musste, war nur darauf bedacht, die "Bixn" nicht ins Rollen kommen zu lassen, was über 90 Minuten erfolgreich gelang.

Kreisklasse 1 ER/PEG: ATSV Erlangen - SpVgg Effeltrich II 3:1

In einem guten und kampfbetonten Kreisklassenspiel setzte sich der ATSV etwas glücklich durch. Die Heimelf hatte in der ersten Hälfte zwar mehr Ballbesitz, setzte sich jedoch nicht entscheidend in Szene. Trotzdem gelang das 1:0, weil sich ein Querschläger von Sarah Estarabadi in die maschen senkte (27.). Nach der Halbzeit bauten die Gäste mehr Druck auf und kamen nach einem Freistoß von Tina Dürrbeck durch Verena Heiß zum Ausgleich. Danach jedoch brachte sich Effeltrich durch zwei absolut vermeidbare Gegentore um den Lohn. Sonja Reisinger (59.) und die eingewechselte Julia Altmann (69.) trafen für den ATSV.

Kreisklasse 1 ER/PEG: SV Gloria Weilersbach - FC Großdechsendorf 4:3

Der Neuling schlug sich wacker und ging durch Eva Marie Schröder (20., 40.) und Meike Zimmermann (55.) sogar dreimal in Führung. Doch Weilersbach fand durch Sophie Kristin Dötzer (33.) und Andrea Zöberlein (41.) schon in der ersten Halbzeit die richtigen Antworten und konnte sich in der zweiten Halbzeit auf Tanja Hofmann verlassen: Die Kapitänin erzielte zunächts das 3:3 (65.) und drehte die Partie mit ihrem zweiten Saisontor zehn Minuten später zugunsten der Heimelf.

Kreisklasse 1 ER/PEG: SpVgg Heßdorf - FC Dormitz 1:3

Zum ersten Mal ging die neu gegründete Gästemannschaft als Sieger vom Feld. Der FC drückte von Beginn an aufs Tempo, ging durch ein Traumtor von Ersa Toktas früh in Führung (8.) und legte das 0:2 nach, als Julie Zeitelhack-Magaud den Ball flach Richtung zweiten Pfosten beförderte, wo die gut postierte Teresa Hiergeist zum 0:2 nur noch den Fuß hinhalten musste (32.). SpVgg-Spielführerin Michaela Wahl gelang kurz vor der Pause der Anschluss (41.), die Wende leitete dieser Treffer jedoch nicht ein. Dormitz erhöhte gleich nach dem Seitenwechsel durch Toktas auf 1:3 (48.) und ließ danach hinten nichts mehr anbrennen.