Druckartikel: Erst ein Elfmeter erlöst den FSV

Erst ein Elfmeter erlöst den FSV


Autor: Hannah Hemel

, Sonntag, 21. Sept. 2014

Großenseebach überzeugt spielerisch, lässt aber zu viele Chancen aus und macht sich dadurch das Leben lange selbst schwer. Niederndorf kann das aber nicht nutzen. Lonnerstadt stürzt den Spitzenreiter
Die Großenseebacher (gelbe Trikots) waren den Gästen aus Niederndorf nicht nur in Sachen Einsatzfreude überlegen. Fotos: herzopress


Einen souveränen Auftritt legte der FSV Großenseebach in der Fußball-Kreisliga 1 ER/PEG hin. Mit dem 4:0-Erfolg über Niederndorf schiebt sich die Truppe von Trainer Udo Prell ins Mittelfeld vor und kann die kommenden Aufgaben etwas gelassener angehen. Der SV Tennenlohe, der bei der SpVgg Jahn Forchheim II mit 4:1 gewann, übernahm indes die Tabellenführung, denn der SC Adelsdorf musste sich beim TSV Lonnerstadt mit 3:2 geschlagen geben.

FSV Großenseebach  - ASV Niederndorf 4:0

Klar überlegen waren die Hausherren, der Sieg ist auch in dieser Höhe verdient. Martin Schnappauf (44.) brachte die Gastgeber mit einem Nachschuss in Führung. Die Vorentscheidung fiel in der 70. Minute, als Oliver Prell einen Foulelfmeter im Nachschuss verwandelte. Martin Schnappauf (79.) erhöhte auf 3:0, in der 85. Minute stellte Adem Berisha den 4:0-Endstand her. In der 70.

Minute wurde ein ASVler per Roter Karte vom Platz gestellt. "Wir haben ein gutes Spiel gemacht, hätten das Ergebnis aber noch deutlicher gestalten müssen. Wir haben einige hochkarätige Chancen ausgelassen und beim Stand von 1:0 eine 15-minütige Schwächephase gehabt, in der das Spiel eine andere Wendung hätte nehmen können", erklärte FSV-Trainer Udo Prell. Der Elfmeter habe dann die Erlösung gebracht. "Wir sind über jeden Punkt froh, und dieser Sieg bringt uns in die Situation, dass wir nächste Woche etwas gelassener nach Adelsdorf fahren können", sagte Prell weiter.

SV Poxdorf - SC Uttenreuth 1:2

Einen großen Vorwurf kann sich Poxdorf im Grunde nicht machen: Das Schlusslicht gestaltete die Partie auf Augenhöhe, beide Mannschaften hatten etliche gute Chancen. Allerdings mit dem Unterschied, dass Uttenreuth einmal öfters traf. "So ist es halt, wenn du unten drin stehst", sagte Abteilungsleiter Michael Hübschmann. Die Partie hätte aus SV-Sicht schon gar nicht schlimmer beginnen können: Mit dem ersten Angriff ging Uttenreuth in Führung (3.). In der Folge war Poxdorf am Drücker, ohne sich aber vorerst über den Ausgleich freuen zu können. Dieser sollte aber doch noch folgen, als Michael Berndorfer zum 1:1 (68.) einnetzte. Und nun? Volles Risiko oder Punkt sichern? Unterbewusst schien sich Poxdorf auf Letzteres verständigt zu haben, Uttenreuth bekam wieder Oberwasser und traf in der 76. Minute zum 2:1 - ein Vorsprung, den die Gäste dann sicher über die Zeit brachten.

DJK Eggolsheim  - TSV Röttenbach 1:3

Die Gäste waren spielerisch und konditionell die stärkere Mannschaft, konnten durch diesen Erfolg den Kontakt zu den Spitzenmannschaften herstellen. In der 18. Minute erzielte Stefan Kilger das 0:1, Sebastian Eckel (33.) erhöhte auf 0:2 - was auch den Pausenstand bedeutete. Benjamin Göhr (56.) war es, der zum dritten Mal für Röttenbach erfolgreich war. Nach Vorarbeit von Fechner erzielte dann Sebastian Dierl (76.) den Ehrentreffer der Eggolsheimer.

SpVgg Jahn Forchheim II  - SV Tennenlohe 1:4

Gegen den neuen Spitzenreiter verpassten die Forchheimer ein besseres Ergebnis im ersten Durchgang, denn hier hatten sie mehrere gute Chancen. Den Führungstreffer erzielten allerdings die Gäste durch Joachim Heinz (30.), als er einen Konter erfolgreich abschloss. Stefan Forster ( 50.) traf zum 0:2, nachdem er vom Forchheimer Torwart angeschossen wurde und der Ball ins Gehäuse sprang. Alwin Dewes erhöhte per Kopfball (69.) auf 0:3. Vier Minuten vor Schluss verkürzte Luka Kisberi für den Jahn auf 1:3, doch bereits im Gegenzug stellte Florian Wullschläger den 1:4-Endstand her. Ein Forchheimer sah in der Nachspielzeit "Gelb-Rot".

SpVgg Uehlfeld  - ASV Weisendorf 0:0

Trotz vieler Chancen auf beiden Seiten endete die Partie torlos. Beide Torhüter waren mit die stärksten Akteure ihrer Mannschaften. Pech hatten die Gäste mit einem Pfostenschuss.

SpVgg Zeckern  - FSV Erlangen-Bruck II 1:3

Gegen die verstärkt angetretenen Brucker musste sich Zeckern erst in der Schlussphase geschlagen geben. In der 25. Minute brachte Michael Glaser nach einer Ecke die Hausherren mit einem Kopfballtor in Führung. Danach nutzten die Zeckerner ihre Torchancen nicht. Dies rächte sich in der zweiten Halbzeit, denn in der 60. Minute fiel durch ein Eigentor das 1:1. In der Schlussphase sorgten die Erlanger mit einem Doppelschlag für den Erfolg. Zwei Spieler der Zeckerner wurden vom Platz gestellt.

TSV Lonnerstadt  - SC Adelsdorf 3:2

Die 200 Zuschauer sahen bei diesem Derby im ersten Durchgang eine enorm starke Adelsdorfer Elf, die eine 2:0-Führung vorlegte. Bereits in der 5. Minute war Andreas Mönius per 18-Meter-Freistoß für den Gast erfolgreich. Tim Lausen (28.) erzielte den zweiten Gästetreffer. Nach dem Wechsel kämpften sich die Lonnerstadter in dieses Spiel zurück. Nach einer Stunde Spielzeit konnte Stefan Kaiser nach einem guten Angriff per Nachschuss auf 1:2 verkürzen. Durch ein Kopfballtor von Jens Neuner (82.) fiel das 2:2, Steffen Kaiser (90.) schloss eine Einzelaktion zum 3:2 ab.