Die Sorgenkinder gehen leer aus
Autor: Johannes Höllein
, Sonntag, 07. Juni 2015
Im Abstiegskampf der Kreisliga 1 ER/PEG gibt es keine großen Veränderungen. Alle Teams ab Platz 12, beginnend mit der SpVgg Uehlfeld, haben verloren. Auf Relegationsrang 13 bleibt Eggolsheim, auf den direkten Abstiegsplätzen liegen die Reserve der SpVgg Jahn Forchheim und der SV Poxdorf.
So eng es im Kampf um den Klassenerhalt zugeht, so spannend ist auch das Gerangel um den ersten Platz: Während Kreisliga-Spitzenreiter SV Tennenlohe mit 3:2 gegen Kirchehrenbach triumphierte, setzte sich Verfolger TSV Röttenbach in einem wilden Spiel mit 5:4 gegen den FSV Erlangen-Bruck II durch.
Hätte, wäre, wenn... die Rechenspiele in der Kreisklasse 1 haben ein Ende: Großdechsendorf patzt, bleibt aber Zweiter und verhilft der SpVgg Erlangen II zum Titelgewinn. Der Hammerbacher SV fertigt die SG Siemens Erlangen mit 6:0 ab und zerstört damit alle Hoffnungen von Victoria Erlangen und dem SV Langensendelbach, doch noch irgendwie die Klasse zu halten.
Die SpVgg Heßdorf II hat das Duell um den zweiten Aufstiegsplatz in der Fußball-A-Klasse 1 wohl verloren.
Eine Entscheidung steht noch aus in der Fußball-A-Klasse 2 Erlangen/Pegnitzgrund, wobei schon vor dem Wochenende bekannt war, dass erst der letzte Spieltag Klarheit bringen würde. Allerdings gab der SC Hertha Aisch die etwas bessere Ausgangslage aus der Hand und muss nun auf Schützenhilfe hoffen.
Kreisliga 1 ER/PEG: SpVgg Uehlfeld - TSV Lonnerstadt 0:3
Uehlfeld hätte noch bis Mitternacht spielen können, ein Tor wäre wohl trotzdem nicht gefallen. "Gerade in der ersten Halbzeit waren wir besser - von der Spielanlage, aber auch von den Torchancen her. Wir haben nur einfach nichts reingebracht", sagte Abteilungsleiter Matthias Weichlein, der als Stürmer selbst so manche Chance liegen ließ. "Wir können froh sein, dass alle Teams hinter uns verloren haben. Trotzdem bin ich enttäuscht, mit einem Sieg hätten wir den Klassenerhalt in der Tasche gehabt." So fällt die Entscheidung aber erst am letzten Spieltag. Gegen Lonnerstadt waren es in erster Linie eigene Unzulänglichkeiten, die Zählbares kosteten: Erst klärte die Abwehr kurz vor der Pause nicht entscheidend genug, Schwandner bedankte sich und traf zum 1:0 (44.) für den TSV. Nach der Pause waren es zwei Foulelfmeter in kurzer Folge, die Uehlfeld den Zahn zogen. Beide Strafstöße verwandelte Spielertrainer Oliver Wurzbacher. "Das ist umso ärgerlicher, weil Lonnerstadt nach der Pause aus dem Spiel heraus keine Chance mehr hatte", sagte Weichlein.
Kreisklasse 1 ER/PEG: Victoria Erlangen - SV Langensendelbach (abgebrochen)
Nur mit einem Sieg hätten beide Teams den drohenden Abstieg noch verhindern können, waren dabei aber auch darauf angewiesen, dass der Hammerbacher SV verliert. Dementsprechend emotional geladen war die Partie von Anfang an. Und mit fortlaufender Spieldauer schaukelten sich die Kontrahenten hoch - bis die Gemüter überkochten. In der 82. Spielminute - Langensendelbach führte mit 2:1, und die Erlanger hatten soeben einen Elfmeter verschossen - gab es auf Höhe der Gäste-Bank Einwurf für die Victoria. Ein Langensendelbacher Einwechselspieler ließ sich zu einer Unsportlichkeit hinreißen und schlug den Ball weg, weshalb es zu Tumulten kam. Im Gewühl gab es auch zwei klare Tätlichkeiten - je eine auf jeder Seite. Doch Schiedsrichter Marco Sondey machte sich nicht mehr die Mühe, diese zu ahnden, sondern brach die Partie sofort ab. Jetzt muss das Sportgericht entscheiden, ob das Spiel neu angesetzt wird. Sinn würde es nicht machen, denn Hammerbach kam zu einem klaren Erfolg gegen Siemens Erlangen. Das rettende Ufer ist somit weder für Erlangen noch für Langensendelbach noch zu erreichen.
A-Klasse 1 ER/PEG: SC Münchaurach - VdS Spardorf 2:0
Die Heimelf braucht noch einen Punkt, um den Klassenerhalt sicher zu haben, und spielte mit viel Einsatz auf Sieg. Entgegen kam den Münchaurachern dabei, dass Spardorf sich bereits im Sommerpause-Modus befand und nur wenig Gegenwehr leistete. Mit etwas mehr Entschlossenheit im Abschluss hätte der Münchauracher Sieg noch etwas höher ausfallen können. So blieben die Treffer von Neubauer, der nach einem Doppelpass im Strafraum von der Grundlinie mustergültig bedient wurde (70.), und Spielertrainer Julian King, der den Gäste-Keeper mit einem Kopfball am Strafraumeck überlistete und cool zum 2:0 einschob (75.), die einzige Beute. Im Anschluss brachen beim SCM, für den es vor dem Jahreswechsel noch zappenduster aussah, alle Dämme: Der aufgrund der starken Rückrunde verdiente Klassenerhalt wurde ausgiebig gefeiert.
A-Klasse 2 ER/PEG: SC Hertha Aisch - TSV Hemhofen 4:4
Der so erhoffte Sieg gegen den Tabellenzweiten wäre durchaus möglich gewesen, zumal bei den Gästen, die die ersten 40 Minuten nur zu zehnt bestritten, nach einer Stunde Spielertrainer Büle zwischen den Pfosten stand. Nach einem 1:4-Rückstand zurückzukommen ist aller Ehren wert und macht Mut für das Saisonfinale, doch die Aischer müssen nun beim TSV Höchstadt (4.) siegen und darauf hoffen, dass Uehlfeld II bei der Großenseebacher Reserve (3.) nicht über ein Remis hinauskommt.
Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt und wurde gestern genährt, als Sebastian Schuffert nach einem langen Ball allein vor dem Gästekeeper auftauchte und zum 1:0 vollstreckte (6.). Die Führung hatte bis zur Pause Bestand, danach sorgten Oliver Süß (47.), Felix Mienert (49., FE) und Felix Mitranescu (58., 70.) für Entsetzen beim Anhang der Hertha. Doch das Team gab sich nicht auf: Patrick Kempf staubte nach einem Abpraller ab (77.), Philipp Müller gelang nach einer Flanke mit einer Volleyabnahme der Anschlusstreffer (78.) und zwei Minuten vor Schluss war Schuffert per Kopf zum 4:4-Endstand zur Stelle.