Druckartikel: Die "Pumas" holen den Titelhattrick

Die "Pumas" holen den Titelhattrick


Autor: Matthias Hofmann

Herzogenaurach, Dienstag, 17. Januar 2017

Das Team des Sportartikelherstellers hat zum dritten Mal in Folge die Herzogenauracher Stadtmeisterschaft für Freizeitmannschaften gewonnen.
Ein "Adidas"-Duell zwischen "das adi" (li.) und "INA 80". Überraschend setzte sich INA im Halbfinale mit 1:0 durch. Der Sieger des Turniers trug allerdings Puma. Fotos: Matthias Hofmann


Eine Erfolgsgeschichte setzt sich fort: "Die Pumas" haben auch die 30. Herzogenauracher Hallenfußball-Stadtmeisterschaft für Freizeitmannschaften gewonnen. Nachdem die Raubkatzen den Titel beim Kolpingsturnier schon im Vorjahr erfolgreich verteidigt hatten und anschließend das Turnier der Vereinsmannschaften gewannen, gelang ihnen heuer der Titelhattrick. Als Lohn geht der Siegerpokal somit dauerhaft in den Besitz des Sportartikelhersteller-Teams. Zudem darf der Champion erneut am Herzogenauracher Stadtwettbewerb der Klubmannschaften am kommenden Wochenende teilnehmen.

Schon in der Vorrunde zeichnete sich der Turniersieg des Titelverteidigers ab. Mit 23 geschossenen Toren und nur einem Unentschieden war Platz 1 für "Die Pumas" reserviert. Einzig das Duell mit dem Nachbarn und Erzrivalen "das adi" endete mit 2:2. Somit ging Rang 2 an die Vertreter des zweiten Herzogenauracher Sportartikelherstellers. Dahinter fanden sich die Freizeitkicker "Uraha Herzogenaurach", die "Westthrazien-Türken" und die "Sportfreunde" wieder.

Etwas ausgeglichener endete Gruppe B. Punktgleich zogen die "BSG INA 80" und der Veranstalter "Kolping" ins Halbfinale ein. Für die zweite Abordnung des Herzogenauracher Automobilzulieferers "BSG INA I" um Volker Nahr und die "Herzo-Kickers" reichte es nicht für die K.o.-Runde.

Bevor es in die heiße Phase ging, bewiesen die Oldies von "Kolping" und "Endstation Hauptendorf" zum 30. Jubiläum, dass sie trotz fortgeschrittenen Alters nichts am Ball verlernt hatten. In einer unterhaltsamen Einlage-Partie behielten die Hausherren dank der Treffer von Bernd Brandl, Freddy Körner und Peter Spieß die Oberhand, Jürgen Spieß gelang kurz vor Schluss der Ehrentreffer. Anschließend verließen die sichtlich ermatteten Altstars unter tosendem Applaus der etwa 300 Zuschauer das Parkett der Gymnasiumhalle.


Traumfinale zum Greifen nah

Nach torreichen Platzierungsspielen war "Kolping Herzogenaurach" für "Die Pumas" im ersten Halbfinale leichte Beute. Mit 9:0 fertigte der Titelverteidiger den Gastgeber ab, das Traumfinale gegen die ebenfalls hoch gehandelten Kicker von "das adi" war zum Greifen nah. Doch wie im Vorjahr erwies sich die "BSG INA 80" als Spielverderber. Marius Garnu brachte den Außenseiter in Führung, im weiteren Verlauf biss sich der Favorit am 57-jährigen Schlussmann Constantin Barbota die Zähne aus. Mit Glück und Geschick brachten die "80er" den Vorsprung über die Zeit.

Somit kam es zur Neuauflage des Vorjahresfinals - und die begann temporeich, Chancen boten sich auf beiden Seiten. Thomas Mace brachte "die Pumas" früh in Front, danach gestaltete die "INA" das Geschehen offen. Erst als deren Verteidiger Miroslav Jankovic in einem ansonsten fairen Endspiel mit einer Platzwunde vom Feld musste, verschoben sich die Verhältnisse deutlich zu Gunsten des Titelverteidigers. Tobias Zorn, Daniele Polvara und Stefan Wilk entschieden die Partie, Garnu betrieb 30 Sekunden vor Schluss lediglich Ergebniskosmetik.

"das adi" verabschiedete sich mit einem 6:2 gegen "Kolping" mit der Bronzemedaille. Bei der Siegerehrung zog der Veranstalter ein positives Fazit. Alle Partien seien fair verlaufen, die Schiedsrichter mussten keine einzige Zeitstrafe aussprechen. Bürgermeister German Hacker dankte den Verantwortlichen, Organisatoren und Zuschauern für das gelungene Turnier. "Besser kann man es nicht organisieren", lobte Hacker, ehe er dem Turniersieger den begehrten Pokal übergab. Die vom Bürgermeister gestiftete Trophäe geht durch den dritten Erfolg in Serie dauerhaft in den Besitz der "Pumas" über, die bei der Klub-Stadtmeisterschaft am Sonntag ebenfalls als Titelverteidiger ins Rennen gehen.