Druckartikel: Die Pumas belohnen sich für einen starke Saison

Die Pumas belohnen sich für einen starke Saison


Autor: Sebastian Baumann

Erlangen, Montag, 01. Mai 2017

Beim Toto-Pokal-Endspiel trafen bereits zum dritten Mal im vierten Jahr Titelverteidiger SpVgg Erlangen und der FC Herzogenaurach aufeinander.
Alexander Ronneburg (l.) stellte die "Spieli"-Defensive das ein oder andere Mal vor Probleme. Fotos: Sebastian Baumann


"Wir sind dieses Mal dran", war sich der sportliche Leiter des FCH, Rudi Litz, sicher, schließlich hatten die Pumas die letzten Vergleiche im Pokal verloren. Bei der "Spieli" war zuletzt der Wurm in der Liga drin. Der einst so schöne Vorsprung auf Rang 2 ist mittlerweile auf drei Punkte geschmolzen - vorausgesetzt die Mannschaft gewinnt am Donnerstag das Nachholspiel gegen Cagri Spor Nürnberg.


FC Herzogenaurach - SpVgg Erlangen 4:0

Die Partie hatte kaum begonnen, da führten die Pumas schon, denn Alexander Ronneburg konnte aus kurzer Distanz einköpfen (1.). Der Tabellenführer der Bezirksliga war sichtlich geschockt und hatte danach einige Mühe mit den Angriffen der Pumas. Die hatten dann in der elften Minute etwas Glück als nach einer schönen Kombination der Erlanger Macro Müller nur ans Außennetz traf. Es folgte einige Ecken für den Titelverteidiger, der danach eiskalt ausgekontert wurde. Marcel Blank vertändelte in der gegnerischen Hälfte den Ball, dann ging die Post ab: Eric Stübing passte perfekt zurück auf das hintere Strafraumeck, wo Michael Thomann mit einem Schuss an Keeper Manicki scheiterte. Doch gegen den Nachschuss von Alexander Ronneburg war der Schlussmann dann erneut machtlos (15.). Die Kicker aus der Schuhstadt machten insgesamt einen deutlich aggressiveren Eindruck. Als dann in der 23. Minute Eric Stübing schneller war als gleich zwei "Spieli"-Defensivkräfte, war Marco Amling nah dran am dritten Tor, verpasste die Flanke aber knapp. Bei einem Freistoß von Thomann hielt Schlussmann Manicki wenig später mit einem klasse Reflex.


Bemüht, aber nicht zwingend

In der zweiten Halbzeit war der Spielvereinigung das Bemühen nicht abzusprechen den Rückstand aufzuholen, aber zwingend war die Spielweise der Erlanger nur selten. So war es kein Wunder, dass in der 65. Minute Eric Stübing eigentlich alles hätte klarmachen müssen. Der Kapitän der Pumas stand mutterseelenalleine vor dem Kasten, setzte den Ball aber knapp am linken Pfosten vorbei. Erst jetzt kam die "Spieli" deutlich besser in die Partie, hatte aber bis auf einen Schuss von Christian Müller und einen Freistoß von Marcel Kohl, der Marco Müller über den Scheitel rutschte, nichts vorzuweisen. Der FCH hatte wenige, aber sehr gute Chancen. In der 78. Minute hatte Jens Reinhardt ein Tor auf dem Fuß, setzt seinen Schuss aber zu hoch an, so dass der Ball von der Latte ins Feld zurück sprang. Zwei Minuten später war es dann aber soweit. Nach einem Konter der Pumas stand Kevin Rockwell am langen Pfosten alleine und ließ Schlussmann Manicki keine Chance. Zwar versuchten der Unistädter noch Ergebniskorrektur zu betreiben, aber meist waren die Schüsse harmlos oder sichere Beute von Florian Peter im Kasten der Pumas. Den Schlusspunkt setzte dann erneut Kevin Rockwell. Ersic Stübing war zum Elfmeter angetreten und scheiterte an Keeper Manicki, der dann gegen den Nachschuss machtlos war.
"Ich glaube, wir haben uns für eine tolle Saison belohnt und haben heute verdient gewonnen. Man darf aber auch nicht die Spieler vergessen, die heute auf der Bank oder gar nicht im Kader waren. Denn die haben auch vorher im Pokal immer gespielt",sagte FCH-Spielertrainer Jakob Karches hinterher.

FCH: Peter - Rahe, Burkhardt, Karches, Reinhardt, M. Müller, Staniszewski, Thomann, Amling, Ronneburg, Stübing, Rockwell (ab 41.), Kratz (ab 85.), Göller (ab 80.)

SpVgg: Manicki - Döhler, Diederichs, Konrad, Hartmann, Hofbauer, C. Müller, Winkelmann, Blank, Schwarz, M. Müller, Kohl (ab 37.), Karius (ab 74.), Zollhöfer (ab 84.)