Druckartikel: Die Mühlhausener sind raus

Die Mühlhausener sind raus


Autor: Johannes Höllein

Mühlhausen, Mittwoch, 25. Mai 2016

Im Entscheidungsspiel um Platz 2 in der A-Klasse Bamberg 1 war die SpVgg das bessere Team, musste sich gnadenlos effektiven Schönbrunnern aber beugen.
Während Schönbrunn im Hintergrund feiert, schleichen Mühlhausens Interimstrainer Hans-Günter Emrich und Spielführer Patrick Hagensick vom Platz. Fotos: Johannes Höllein


Vier Torchancen reichten dem SV Schönbrunn, um das Entscheidungsspiel um die Vizemeisterschaft in der A-Klasse Bamberg 2 mit 2:1 für sich zu entscheiden. Vor 350 Zuschauern zeigte die SpVgg Mühlhausen die bessere Spielanlage, verpasste es aber, mehr aus den sich bietenden Möglichkeiten zu machen. Dazu machte sich das Fehlen eines gelernten Torhüters bemerkbar. Der zum Keeper umfunktionierte Tobias Maier, der in der ersten Halbzeit komplett beschäftigungslos geblieben war, machte bei den zwei Gegentreffer ein unglückliche Figur.

Die Maßnahme, Trainer Siegfried Warschak vor dieser Begegnung freizustellen, machte sich für die SpVgg Mühlhausen nicht bezahlt, obwohl dem Team mangelnde Einstellung nicht vorzuwerfen ist. Im Lauf der zweiten Halbzeit fielen drei wichtige Offensivkräfte verletzungsbedingt aus und es fehlten ein paar Körner, um dem Spiel noch eine Wende geben zu können.

Die glücklichen Schönbrunner dürfen aber auch eine Schippe drauflegen, wenn sie in der Relegation bestehen wollen. Sonst ist der Vizemeistertitel für die Katz.


SpVgg Mühlhausen - SV Schönbrunn 1:2

In der ersten halben Stunde erweckten beide Teams nicht den Eindruck, an diesem Abend ein Tor erzielen zu können. Mühlhausen zeigte im Spielaufbau zwar mahr Struktur als der SV, doch meist gingen Patrick Hagensick und Co. am Strafraum die Ideen aus. So mussten auf beiden Seiten Standards herhalten, damit ein wenig Leben vor den Toren aufkam. Einer davon, ein Eckball, hätte in der 35. Minute auch fast die Mühlhausener Führung bedeutet: Die erste Hereingabe wurde noch abgewehrt, doch der Ball kam noch einmal vor das Tor, wo Tom Kühnau aus fünf Metern nur die Latte traf und den Nachschuss deutlich verzog. Interimscoach Hans-Günter Emrich war nicht ganz zufrieden, forderte mehr einfache Bälle von seiner Elf.

Gleich nach Wiederanpfiff wurde er erhört. Ein Ballstafette landete bei Tobias Hofstetter, der die Kugel scharf nach innen brachte, wo Michael Stirnweiß im Fallen noch die Fußspitze ranbrachte und das 1:0 (47.) erzielte. Für den Torschützen war damit Schluss, sein Knie machte nach dieser Aktion nicht mehr mit. Und sein Einsatz wurde auch nicht belohnt, bereits im Gegenzug war der Vorteil wieder dahin. Dominic Seibert fand bei einem direkten Freistoß aus 25 Metern die Lücke in der Mauer, und Torwart Maier faustete den haltbaren Ball in die eigenen Maschen. Fünf Minuten später das gleiche Spiel: Markus Dorn legte sich den Ball aus spitzem Winkel an der rechten Strafraumkante zurecht und zog ihn mit Vollspann aufs Torwart-Eck, weil Maier sich zu weit in die Mitte orientiert hatte, und stellte den Spielverlauf vollends auf den Kopf.

Mühlhausen war geschockt, stemmte sich aber gegen die Niederlage. Allerdings kam der letzte Pass zu oft nicht an, ein ums andere Mal verzettelte sich die SpVgg. Die beste Chance hatte Hagensick, der den Ball aber nicht unter Kontrolle bekam. Auf der anderen Seite hatte Schönbrunn nun mehr Platz. Doch Maier rettete mit einem starken Reflex (73.) und kurz vor Schluss hielt die Latte Mühlhausen im Spiel. Doch die Zeit rechte nicht mehr für einen vernünftigen Angriff, Schiedsrichter Dominic Strasser, der die Partie ordentlich leitete, pfiff pünktlich ab.