Druckartikel: Die Anmeldung läuft schleppend

Die Anmeldung läuft schleppend


Autor: Johannes Höllein

Weisendorf, Mittwoch, 05. Juli 2017

Um Terminüberschneidungen zu vermeiden, weicht der Heimatverein Weisendorf mit dem 32. Hochstraßenlauf aus, kämpft aber mit niedrigen Teilnehmerzahlen.
2015 wagten sich 54 Männer und Frauen auf die Zehn-Kilometer-Strecke, davon ist man heuer noch weit entfernt. Foto: Archiv


Der Heimatverein verlässt - mehr oder weniger gezwungenermaßen - ausgetretene Pfade und verpasst dem Hochstraßenlauf einen neuen Termin. Eigentlich sollte die 32. Auflage des Rennens am Samstag in einer Woche ausgetragen werden, doch Terminüberschneidungen machten eine Verlegung nötig. "Wir hatten alles beantragt und schon genehmigt bekommen, da fiel Willi Wahl ein, dass er am gleichen Tag ja den Sommerbiathlon in Neuhaus ausrichtet. Er hatte wohl vergessen, diese Veranstaltung anzumelden, sonst wäre uns das ja aufgefallen", erklärt Günther Rath, Vorsitzender des Heimatvereins.
Aus gutem Willen heraus hätten die Weisendorfer signalisiert, umzudisponieren, was sich allerdings als schwieriger herausgestellt habe, als gedacht. "Leider gibt es eine ganze Reihe weiterer Veranstaltungen an den kommenden Wochenenden, weshalb wir uns entschlossen haben, auf den 14. Juli zu gehen", erzählt Rath. Und genau das ist jetzt das Problem des Heimatvereins. Offenbar haben an einem Freitagabend weniger Sportler Zeit für einen Wettkampf als an einem Samstagmittag, die Anmeldezahlen für den Hauptlauf über zehn Kilometer liegen weit hinter den Erwartungen zurück. Rath hofft, dass sich bis zum Meldeschluss am 13. Juli noch einige Läufer für eine Teilnahme entscheiden, schließlich sei der Hochstraßenlauf angesichts seines Streckenprofils und seiner heimatkundlichen Bedeutung etwas Besonderes - und das seit mehr als 30 Jahren.


Streckenrekord vor einem Jahr

Als Teil der Handelsroute zwischen Kitzingen und Amberg war die geradlinige und ebene Hochstraße, die den Hammerbacher vom Reuther Wald trennt, schon vor über 1000 Jahren in Benutzung und dürfte bei der Besiedlung der Region eine nicht unwesentliche Rolle gespielt haben. Die ursprüngliche Straße lässt sich heute nur noch erahnen, der Untergrund mit Wurzeln, Waldboden und Matschpassagen hat es in sich, wobei nach diversen Änderungen des Streckenverlaufs inzwischen nur noch eine kurze Distanz auf der eigentlichen Hochstraße absolviert werden muss. Straßenläufern kommt das eher entgegen, und so war es auch nicht verwunderlich, dass Jürgen Wittmann im vergangenen Jahr mit 34:10 Minuten einen neuen Streckenrekord aufstellte. Ob er seinen Titel verteidigen wird, ist fraglich, bisher hat sich der Vorjahressieger nicht angemeldet. Günther Rath ist aktuell noch zuversichtlich. "Vielleicht finden sich neben passionierten Läufern ja auch Mannschaftssportler wie Handballer oder Fußballer ein, die den Zehn-Kilometer-Lauf in die Saisonvorbereitung einbauen wollen. Für die Schülerläufe und den Walking-Wettbewerb werden wir auf jeden Fall wieder genug Teilnehmer zusammenbekommen", sagt der Vorsitzende des Heimatvereins.
32. HOCHSTRASSENLAUF
Freitag, 14. Juli,
16 Uhr: Bambinilauf (300 m)
16.30 Uhr: Schülerlauf (U12, 1,5 km)
16.45 Uhr: Jugend- und Hobbylauf (4,5 km)
17.30 Uhr: Walking (4,5 km)
18 Uhr: Hauptlauf (U20/M/W, 10 km)
Start und Ziel: Museum des Heimatvereins, Reuther Weg 16, Weisendorf
Infos und Anmeldung: www.heimatverein-weisendorf.de