Deutscher Skiverband erhält neue Kleider
Autor: Johannes Höllein
Herzogenaurach, Donnerstag, 01. November 2012
Der Deutsche Skiverband wird bei Adidas neu eingekleidet und verleiht den Goldenen Ski an seine erfolgreichsten Sportler des vergangenen Wettkampf-Winters.
Das öffentliche Interesse an Magdalena Neuner ist ungebrochen: Obwohl die erfolgreichste Biathletin aller Zeiten Langlaufskier und Gewehr nach dem vergangenen Winter an den Nagel gehängt hatte, wurde sie beim Sponsorentermin bei Adidas von Journalisten umringt. Während 450 Athleten und Betreuer des Deutschen Skiverbands (DSV) beim Herzogenauracher Sportartikelhersteller mit neuer Bekleidung und Ausrüstung für den anstehenden Wettkampf-Winter ausgestattet wurden, fühlte sich die Wallgauerin auch in zivil richtig wohl.
Mit einem fröhlichen Lachen nahm die 25-jährige Biathlon-Rentnerin neben neun weiteren deutschen Top-Wintersportlern den Goldenen Ski für ihre Leistungen der vergangenen Saison entgegen. Dabei hatte Neuner unter anderem zehn Weltcup-Siege und sechs WM-Medaillen errungen und ihrer einzigartigen Karriere einen perfekten Abschluss beschert.
Der personelle Aderlass war zu groß
Dass das Aushängeschild des Biathlons dem Leistungssport den Rücken gekehrt hat, stimmt DSV-Generalsekretär Thomas Pfüller traurig, doch bei der Pressekonferenz im Adidas-Brand-Center betonte er, dass der Verband mit Andrea Henkel, Miriam Gössner und Tina Bachmann weitere Biathletinnen habe, die um Top-Platzierungen mitlaufen können. "Die große Lücke wird sich nicht sofort schließen lassen. Dazu war der personelle Aderlass in den letzten Jahren zu groß." Trotzdem zeigte sich Pfüller optimistisch, die Mannschaften seien gut vorbereitet und bis auf wenige Ausnahmen gebe es kaum gesundheitsbedingte Ausfälle zu verzeichnen.
"Vor allem in den Bereichen Alpin Damen, Biathlon Herren, Nordische Kombination, Langlauf Herren und Skisprung Herren sind wir leistungsmäßig so aufgestellt, dass wir perspektivisch sogar bis 2018 in der Lage sein sollten, mit unseren aktuellen Athleten das Niveau in der Weltspitze mitzubestimmen."
Sportler haben Sochi 2014 fest im Blick
Nach der tollen Weltcup-Bilanz des vergangenen Winters mit 27 Siegen und 85 Podiumsplätzen sind die Verantwortlichen zuversichtlich, auch bei den anstehenden Weltmeisterschaften die eigenen Ziele verwirklichen zu können. Doch die Sportler wie Langläufer Tobias Angerer haben schon die Olympischen Winterspiele im Februar 2014 im Blick. Und dafür sollen schon jetzt, im vorolympischen Winter, die richtigen Weichen gestellt werden.