Der Favorit zeigt dem Talent Grenzen auf
Autor: Redaktion.
Großenseebach, Mittwoch, 25. Juni 2014
Der Großenseebacher Alexander Seyb, Bundesligaspieler beim SC Forchheim, gewinnt erstmals das Seebach-Open. Erst in der letzten Runde stößt er Nachwuchs-Hoffnung Jonas Hacker noch vom Thron.
Ein großartiges und spannendes Schachturnier mit 134 Teilnehmern ging in der Großenseebacher Mehrzweckhalle mit den Seebach-Open über die Bühne, die heuer zum 25. Mal ausgetragen wurden. Landrat Alexander Tritthart, der nach eigener Aussage in seiner Jugend selbst Schach gespielt hat, zeigte sich begeistert, dankte Bernd Borel, Schach-Abteilungsleiter beim FSV Großenseebach, für die Organisation und betonte, dass er die Schirmherrschaft auch in Zukunft gern übernehmen werde.
Die besten 24 Spieler gingen mit einer nationalen Wertungszahl (NWZ) über 2000 an den Start. Die höchste NWZ hatte Fide-Meister (FM) Alexander Seyb (2359), es folgten Jonas Hacker (2229), Eduard Miller (2223), FM Dieter Seyb (2202), FM Wolfgang Haag (2174), Vitaly Promyshlyanskyy (2174) und Dirk Norbert Jansen (2165).
Das Seebach-Open dauert dreieinhalb Tage, es wurden sieben Runden im beschleunigten Schweizer System gespielt.
Das Open bot den Spielern
Spitzenduell in der siebten Runde
Für den Großenseebacher Seyb, der Spitzenspieler beim Bundesligaverein SC Forchheim ist, liefen die ersten sechs Runden recht gut. Er gewann vier Partien und spielte zweimal unentschieden. Noch besser startete Jugendspieler Jonas Hacker von der SG Büchenbach/ Roth, der sich nur in Runde 2 gegen Stefan Liepold vom SC Erlangen mit einem Remis begnügen musste. Vor der entscheidenden siebten Runde führte Hacker mit 5,5 Punkten vor Seyb, Fabian Eber, Gerhard Reis , Helmut Luther , Rodrigo Martin Fernandez (jeweils fünf Punkte) und zehn Spielern mit 4,5 Zählern.
So kam es zum Spitzenduell an Brett 1, wobei sich Seyb gegen Hacker durchsetzte und damit erstmals bei einem Seebach-Open siegte. An Brett 2 spielte Fabian Eber gegen Gerhard Reis und an Brett 3 Helmut Luther gegen Rodrigo Martin Fernandez. Diese Kämpfe endeten jeweils mit einem Remis. Das Turnier endete mit der Ankündigung des 26. Seebach-Open, das von 4. bis 7. Juni 2015 ausgetragen wird.