Druckartikel: Der Baiersdorfer SV dominiert das Spitzenspiel

Der Baiersdorfer SV dominiert das Spitzenspiel


Autor: Tobias Schneider

Baiersdorf, Sonntag, 27. April 2014

Klar gewonnen, Tabellenführung eindrucksvoll untermauert: Der Baiersdorfer SV hat mit dem 3:0-Sieg beim den Tabellen-Dritten vom ASV Zirndorf einen weiteren Schritt in Richtung Landesliga-Aufstieg unternommen.
Wie hier im Hinspiel versuchte Zirndorfs Rafael Majewski (links) die Kreise von Senad Bajric und Co. einzuschränken. Doch wie damals triumphierte auch diesmal der Baiersdorfer SV.


Nur der SV Schwaig, der bereits am Freitagabend die SpVgg Heßdorf etwas zu hoch mit 4:0 nach Hause geschickt hatte, sitzt dem BSV im Genick, da ein weiterer Verfolger patzte: Der TV 48 Erlangen (4.) unterlag zu Hause im Derby der SpVgg Erlangen mit 1:2. Auf der Rechnung haben muss man aber noch den TSV Kornburg (5.), der die Eltersdorfer Zweite mit 2:1 besiegte, aber zwei Spiele weniger auf dem Konto hat als die vor ihm platzierte Konkurrenz.

ASV Zirndorf - Baiersdorfer SV 0:3

Nur in der Phase zu Spielbeginn hatte der Baiersdorfer SV etwas Probleme mit sich und dem Gegner. Ein Volleyschuss von Senad Bajric nach Diagonalball von Felix Günther nach 20 Minuten bedeutete die erste Torannäherung - läutete dann aber eine druckvolle Phase des BSV ein: Erst pfiff der nicht immer souverän wirkende Schiedsrichter einen Treffer von Christian Janousek zurück - ob der Ball von der Latte hinter oder genau

auf die Torlinie sprang, ließ sich nicht mit Gewissheit sagen. Dann jedoch gelang den Gästen der vorentscheidende Doppelpack: Senad Bajric nach Vorarbeit des robust agierenden Florian Eichinger (34.) und Klaus Faßold (41.), der einen Abwehrfehler gekonnt ausnutzte, erzielten die 2:0-Pausenführung.
Nach dem Seitenwechsel versuchte Zirndorf, die Gäste nochmal ins Wanken zu bringen - es gelang dem ASV aber nicht. Der Schuss von Marcus Schmitt, der zuerst das Laufduell gegen Jakob Karches für sich entschieden hatte, dann aber in Keeper Mathias Lang seinen Meister fand, blieb die einzige nennenswerte Aktion. Als Felix Günther in der 64. Minute mit einem Freistoß aus spitzem Winkel Zirndorfs Keeper Stefan Lösel überraschte und das 3:0 erzielte, war das Spiel entschieden.
Erschwerend für Zirndorf: Nach einer Notbremse von Wonner (77.), der anschließende Freistoß von Eichinger landete an der Latte, mussten die Hausherren das Spiel in Unterzahl beenden.