Druckartikel: André Ruschig übernimmt FCN

André Ruschig übernimmt FCN


Autor: Alexander Zmenda

Niederlindach, Freitag, 15. Juli 2016

Mit dem neuen Spielertrainer will Niederlindach an die erfolge der Hinrunde der vergangenen Saison anknüpfen und sich in Sachen Disziplin verbessern.
Aufgrund einer langwierigen Verletzung stand Andre Ruschig (rechts) beim FC Wichsenstein in der vergangenen Saison nur zweimal gemeinsam mit Volkan Güla auf dem Platz. Foto: anpfiff.info


Nach einer starken Hinserie sprang für den FC Niederlindach am Ende der vergangenen Saison nur Platz 9 in der A-Klasse 1 ER/PEG heraus, auch ein Trainerwechsel konnte den Abwärtstrend nicht stoppen. Für die bevorstehende Spielzeit gibt es zahlreiche neue Gesichter in "Lindach". Unser Partnerportal anpfiff.info unterhielt sich mit dem neuen Trainer André Ruschig über die bisherige Vorbereitung und die Ambitionen des "kleinen FCN", der heuer in der A-Klasse 2 antritt.
Gernot Eibel und später Dietmar Nagel leiteten die Geschicke in der Vorsaison. Bis zur Winterpause spielte Niederlindach - für viele überraschend - eine gewichtige Rolle im Aufstiegsrennen. Im Frühjahr gab es jedoch nur noch drei Siege, und so wurde die Truppe bis ins Niemandsland durchgereicht.

Für die kommende Saison wurde nun ein vielversprechender Spielertrainer an die Hesselberger Straße gelotst - vom FC Wichsenstein kommt André Ruschig.
Der 27-jährige, der in Bergrheinfeld bereits Landesliga-Luft schnupperte, war wegen einer langwierigen Knieverletzung zuletzt vor allem Co-Trainer, davor leitete für ein Jahr die Geschicke bei der DJK Schnaid/ Rothensand. Doch nun ist Ruschig wieder fit: "Dem Knie geht es soweit ganz gut. Ich weiß noch nicht, ob es für den Saisonauftakt reicht, aber wir haben noch drei Wochen Zeit, also bin ich guter Dinge."
Die Lindacher haben sieben Abgänge, dem gegenüber stehen aber ganze zwölf Neuzugänge. "Unser primäres Ziel ist, dass die Mannschaft geformt wird und dass sich die Neuzugänge gut integrieren. Außerdem ist es wichtig, dass wir ein zu uns passendes Spielsystem finden", sagt Ruschig. Angesichts des großen Kaders können die Niederlindacher erstmals seit vier Jahren wieder eine Reserve für den Spielbetrieb melden.


Die Messlatte liegt hoch

67 Gelbe Karten, sieben Ampelkarten und fünf Mal Glatt-Rot - das ist die unrühmliche Bilanz des FC aus der vergangenen Saison. Mit großem Abstand belegte man den letzten Platz in der Fairness-Tabelle. Unvergessen bleibt das Spiel beim SC Oberreichenbach, bei dem Niederlindach nach einer 3:0-Führung noch drei Elfmeter und fünf Platzverweise kassierte. "Bei mir stehen Disziplin und Respekt im Vordergrund, es wird heuer kartentechnisch definitiv anders ausschauen als in der letzten Saison. Wir werden uns diszipliniert benehmen. Da setze ich auch eine ganz hohe Messlatte", verspricht Ruschig.
Über den bisherigen Verlauf der Vorbereitung kann sich der Übungsleiter nicht beklagen, selten hatte man so eine hohe Trainingsbeteiligung wie in diesem Sommer: "Wenn man im Durchschnitt 22 Mann im Training hat, dann muss man zufrieden sein. Sonntag früh um 8 Uhr standen sogar 26 Leute auf dem Platz." Spielerisch möchte Niederlindach an die vergangene Hinrunde anknüpfen, in der man 26 Zähler einfuhr und auf Tabellenplatz 4 überwinterte. "Ich sehe großes Potenzial in der Mannschaft. Und ich denke, jeder Fußballer möchte am liebsten oben mitspielen, das ist auch unser Anspruch", so Ruschig abschließend.

Abgänge: Markus Scharf (TSV Hemhofen), Vassilios Ziliaskopoulos (Hellenic S.C.) Christoph Kurr (pausiert), Naim Zekiri (pausiert), Nicolai Nagel (ASV Höchstadt), Stefan Kotzer (Hertha Aisch), Mark Barber (FC Frimmersdorf)
Zugänge: Hasan Demirtas, Rahmat Ghafari, Ahmad Hamid-Hamad, Baris Pehlivan (alle Türk. SV Erlangen), Emre Dinc, Salim Hamid-Hamad, Benito Licciardi, Marco Prete (alle U19 des ATSV Erlangen), Florian Peisker (U19 der JFG Seebachgrund), Alex Vuculescu (FSV Erlangen-Bruck II), Thorsten Lehrburger (TSV Hemhofen), Michael Schlee (reaktiviert)