Druckartikel: Als Einheit schnell und aggressiv

Als Einheit schnell und aggressiv


Autor: Max Kaltenhäuser

Herzogenaurach, Dienstag, 16. Sept. 2014

Trainer Christian Braun hat ganz konkrete Vorstellungen darüber, mit welcher taktischen Ausrichtung er die Shorthorns in die anstehende Regionalliga-Saison schickt.
Die hochtalentierte Jana-Sophie Distler (rechts) steht den Shorthorns nicht mehr zur Verfügung, geht stattdessen in der Jugend-Bundesliga für Bamberg auf Korbjagd. Foto: Archiv


Christian Braun ist der Fixpunkt in Sachen Herzogenauracher Damenbasketball. Als Trainer der Shorthorns feierte er zahlreiche Erfolge und hat maßgeblichen Anteil daran, dass die Korbjägerinnen von der Aurach eine feste Größe in der Regionalliga darstellen. Derzeit beschäftigen allerdings viele offene Fragen den 35-Jährigen. Zwar starten seine Shorthorns erst Anfang Oktober gegen den SC Kemmern in die neue Spielzeit, doch aktuell gibt es im Team der Turnerschaft noch viele offene Baustellen.
An ein gemeinsames Training war in den vergangenen Wochen nicht zu denken. Viele urlaubs- und berufsbedingte Ausfälle verhinderten bislang Übungseinheiten mit dem kompletten Kader. Zudem musste Braun selbst ebenfalls ein paar Wochen zurückstecken, weil er zum zweiten Mal Vater wurde.

"In dieser Zeit hat Florian Ottich das Training der ersten und zweiten Mannschaft zusammengelegt und das sehr gut geleitet", erklärt Abteilungsleiter Olaf Kaddatz-Dassler.
Auch dies ist ein Grund dafür, dass es bislang noch keine offizielle Zielsetzung des Vorjahres-Achten gibt. Nach einem aus sportlicher Sicht eher durchwachsenem letzten Jahr, wird sich der Blick des einstigen Zweitligisten aber sicherlich wieder gen höhere Tabellenregionen richten. Das bestätigt auch Kaddatz-Dassler: "Ich denke schon, dass ein Platz in den Top Vier realistisch ist."

Eine neues Gesicht an der Aurach

Dabei steht der Kader für die kommende Drittligasaison noch nicht in Stein gemeißelt. Die Abgänge der Hoffnungsträgerin Jana-Sophie Distler, die in das Bamberger Jugendbundesliga-Team wechselt, und Laura Wittmann, die es nach Abschluss ihres Lehramtsstudiums wohl in den Münchner Raum ziehen wird, stehen fest. Zudem sind auch die Einsätze von Ilona Brox und Alica Antoszkiewicz aus studientechnischen Gründen derzeit noch ungewiss.
Jedoch befindet sich Trainer Braun in diesen Tagen noch in Gesprächen mit weiteren potenziellen Verstärkungen, die im Laufe der nächsten Wochen noch dazu stoßen könnten. Mit Laurine Carret können sich die Basketballfans auf ein neues Gesicht im Dress der Shorthorns freuen. Die gebürtige Französin war zuletzt für den TB Erlangen auf Korbjagd und sucht nun die Herausforderung im Regionalliga-Team der Schuhstädter.
Eine weitere Baustelle dürfte die Konstanz sein. So drückte in der Rückrunde der Vorsaison eine überraschende Niederlagenserie auf die Stimmung. Selbst hohe Vorsprünge und sicher geglaubte Siege wurden noch leichtfertig aus der Hand gegeben. "Da haben wir viele Spiele knapp und unnötig verloren und kamen so sogar noch in den Abstiegsstrudel. Das darf uns in der kommenden Saison so sicherlich nicht mehr passieren", ermahnt Trainer Braun seine Spielerinnen. Ziel sei es stattdessen, wieder einen schnellen, aggressiven und teamorientierten Basketball zu spielen.