Druckartikel: Alligators vergessen das Toreschießen

Alligators vergessen das Toreschießen


Autor: Johannes Höllein

Höchstadt a. d. Aisch, Sonntag, 18. November 2012

Nach dem 1:0 verpasst es der HEC, nachzulegen, und wird in der Folge von cleveren Icehogs aus Pfaffenhofen und einer schlechten Schiedsrichterleistung ausgebremst.
HEC-Spielertrainer Daniel Jun (am Puck) reagierte ungehalten auf die dürftige Vorstellung der Schiedsrichter, erkannte aber den verdienten Erfolg der Icehogs aus Pfaffenhofen an. Fotos: Picturedreams


Einen Dämpfer erhielten die Höchstadter Alligators gestern Abend in der Eishockey-Bayernliga. Gegen den EC Pfaffenhofen war das zweite Drittel entscheidend, als die Gäste ihre Chancen nutzten, "wir aber nur blind angerannt sind", sagte Spielertrainer Daniel Jun bei der anschließenden Pressekonferenz und betonte, dass der EC als verdienter Sieger das Eis verlassen habe. Allerdings kritisierte er die mäßige Schiedsrichterleistung und bekam Unterstützung von Gästetrainer Heinz Feilmeier. Als die Partie ruppig wurde, habe der Unparteiische zu viel laufen lassen, weshalb die Situation beinahe eskaliert wäre.

Höchstadter EC - EC Pfaffenhofen 1:5

Die Alligators erwischten einen super Start, denn bereits nach 15 Sekunden setzte Michalek ein erstes Ausrufezeichen, scheiterte aber an Goalie Banzer. Eine halbe Minute später wurde Sikorski nach einem Alleingang gerade noch am Torabschluss gehindert. Dann gab es eine Strafzeit gegen die Gäste und Höchstadt nutzte die Überzahl postwendend: Sikorski passte von hinter dem Tor zu Lenk, der das 1:0 markierte (3.) . Der HEC blieb am Drücker, schaffte es aber in zwei weiteren Überzahlsituationen nicht, die Führung auszubauen, denn Banzer und der Pfosten hatten etwas dagegen. Erst nach zehn Minuten nahmen die Pfaffenhofener die Zweikämpfe besser an und die erfahrene Offensive setzte erste Duftmarken. Doch HEC-Goalie Glaser war auf dem Posten.
Im zweiten Drittel erwischten die Gäste den besseren Start und brachten den Puck scharf vors Tor, wo Seibert den Ausgleich besorgte (23.). Danach wurde es ruppig auf dem Eis. Viele Checks an der Bande waren die Folge. Vor allem Pfaffenhofen fiel durch eine schmutzige Spielweise negativ auf - nur Schiedsrichter Gundel sah das anders. Dazu passte auch, dass dem 1:2 durch Vokaty (34.) ein Wechselfehler und eine Abseitsstellung vorangingen. Der HEC war um Kontrolle bemüht, lief aber kurz darauf in einen Konter, der das 1:3 durch Geisberger bedeutete (35.). Höchstadt kam kaum zu Chancen, und wenn, dann war Banzer zur Stelle.
Im Schlussdrittel waren die Alligators aber wieder auf der Höhe, hatten gute Chancen, doch die Latte war im Weg. Nach einem Puckverlust von Jun wusste sich Sikorski nur mit einem Foul zu helfen, doch Glaser entschärfte den folgenden Penalty. Eyrich wurde für ein normales Foul mit einer Spieldauerstrafe belegt und der HEC geriet in Unterzahl. Diese hätte er auch unbeschadet überstanden, hätte der Schiedsrichter ein Foul an Glaser gepfiffen, in Folge dessen das 1:4 durch Vokaty fiel (56.).
Die Gastgeber waren angefressen. Erst geigte Jun dem Schiedsrichter die Meinung und bekam eine Zehn-Minuten-Strafe, dann nahm der HEC seine Mannschaft aus Protest kurz vom Eis, was eine weitere Bankstrafe nach sich zog. In doppelter Unterzahl mussten die Panzerechsen um den für den verletzten Glaser eingewechselten Feeser den Treffer zum 1:5 durch Landstorfer hinnehmen (57.).

Die Statistik zum Spiel

Höchstadter EC -EC Pfaffenhofen 1:5 (1:0, 0:3, 0:2)

Höchstadter EC: Tor: Glaser (ab 57. Feeser); Verteidigung: Sikorski/Stütz, Kaczmarek/Babinsky, Eyrich;
Angriff: Michalek/Jun/Lenk, Gulda/Grau/ Hiendlmeyer, Tratz7Stribny/Dam, S. Goblirsch

EC Pfaffenhofen: Tor: Banzer; Verteidigung: Oexler, Hofbauer, Schuster, Geisberger, Landstorfer, Helmrath;
Angriff: Knowles, Seibert,Löwenberger, F. Berger, Spindler, T. Berger, Vokaty, Babic, Feilmeier, Weicht

SR: Gundel, Feist, Walter
Zuschauer: 424

Tore: 1:0 Lenk (3.), 1:1 Seibert (23.), 1:2 Vokaty (34.), 1:3 Geisberger (35.), 1:4 Vokaty (56.), 1:5 Landstorfer (57.)
Strafzeiten: HEC 17 + 20 (Eyrich) + 10 (Jun) + 10 (Lenk) / ECP 14 + 10 (Feilmeier)