16,5 Kilometer bis zum Kellerbier
Autor: Tina Meier
, Dienstag, 10. Mai 2016
Über 100 Läufer schlossen sich zusammen, um von Adelsdorf bis zum Voggendorfer Keller in Uehlfeld zu laufen. Dort gab es das verdiente Feierabendgetränk.
Strahlender Sonnenschein, blühende Landschaften und die Gemeinschaft mit Gleichgesinnten - das lockte die Teilnehmer des zweiten Kellerlaufs an die Aischgrundhalle nach Adelsdorf, wo um 18 Uhr der Startschuss ertönte. "Das Feld ist breit gefächert. Überwiegend nehmen Freizeitläufer teil", berichtete Elmar Gerner, der den Trainingslauf mit Hans-Peter Schneider in privater Initiative organisierte. "Viele werden auch unterwegs an den Zwischenpunkten einsteigen, je nachdem wie viele Kilometer sie sich zutrauen", erklärt er weiter.
Jeder bestimmt die Strecke selbst
Genau das ist die Besonderheit am Kellerlauf, der vergangenes Jahr Premiere feierte . Es zählen nicht die Zeit und der Konkurrenzkampf, sondern das Miteinander. Deshalb kann jeder die Länge der Strecke selbst bestimmen. Die Fleißigsten legten bei traumhaftem Wetter vom Start bis zum Zielort Voggendorfer Keller in Uehlfeld 16,5 Kilometer zurück.Spaß mit Gleichgesinnten ohne Leistungsdruck - dieser Grundsatz überzeugte auch Heidi Birkner aus Neustadt an der Aisch. "Ich habe durch die Zeitung vom Kellerlauf erfahren. Ich finde es eine tolle und interessante Idee, besonders weil es keine Startgebühren und keine Wertung gibt", sagte die Sportlerin. Je nach persönlichem Tempo konnten sich die Läufer vier verschiedenen Gruppen anschließen, die schnellste war mit über zehn Kilometern pro Stunde unterwegs. Betreut wurden die Teilnehmer von Fahrradbegleitern, die sicherstellten, dass niemand zu schnell wird oder sich verläuft.
Gleichzeitig wurde ein "Bike & Run" angeboten, bei dem jeweils ein Radfahrer und ein Läufer gemeinsam auf die Strecke gingen. Die Partner dürfen sich jederzeit abwechseln und sich somit ihrer Kondition und ihren Möglichkeiten anpassen. Einzige Vorgabe: zusammen bleiben.
Den Kellerlauf nahmen sich auch Einige zum Anlass, mit Freunden und Bekannten einfach nur eine gute Zeit zu verbringen. Anja Sonntag-Wisoschinski aus Uehlfeld verabredete sich mit fünf Teamkollegen. "Es ist eine tolle Möglichkeit, um auch andere zu aktivieren und zu motivieren", erklärt die Lauf- und Fitnesstrainerin.