Spielwarenladen Rappelkiste geht, ein neuer Mieter kommt
Autor: Christian Bauriedel
Höchstadt a. d. Aisch, Montag, 28. August 2017
Das Vogelseck wird um einen bunten Flecken ärmer. Wie schon vor einiger Zeit angekündigt, schließt der Spielwarenladen Rappelkiste seine Pforten.
Noch am Dienstag kann man die Gelegenheit nutzen und die verbliebenen Spielsachen im weitestgehend geräumten Spielwarenladen Rappelkiste kaufen. Ab Mittwoch ist dicht.
"Es ist sehr traurig", sagt Geschäftsführerin Birgit Brehm, die den Laden seit 22 Jahren betrieben hat. Sie spüre Wehmut, sagt die 54-Jährige. Das Geschäft war ihr Baby. Doch der Umsatz sei zurück gegangen, die Kosten gestiegen. Es ging nicht mehr. "Ich bedanke mich bei den Kunden für die schöne Zeit und die netten Begegnungen."
Schon eine neue Stelle
Ganz weg aus Höchstadts Innenstadt wird sie nicht sein. Denn sie habe schon eine neue Stelle, verrät Birgit Brehm. Bald wird sie im Bio-Supermarkt "Biolett" gleich ums Eck anfangen. Lange soll die ehemalige Rappelkiste jedoch nicht leer stehen. Wie Bürgermeister Gerald Brehm (JL) auf Anfrage mitteilt, arbeite man gerade an einem Konzept zur weiteren Nutzung.
Der Plan: Das Tourismuszentrum, die Planung des angedachten "City-Flitzer"-Bus-Systems und das Gesundheitsmanagement könnten einziehen. Dann würde die Stadt quasi Mieter im eigenen Haus. Denn das Wohn- und Geschäftshaus am Vogelseck gehört der Stadt.
Ob das Tourismusbüro, das früher schon einmal am Vogelseck war (heute Versicherungsbüro), in der ehemaligen Rappelkiste einziehen wird, darüber müsse der Stadtrat aber noch beraten, betont der Bürgermeister.