Druckartikel: SPD verliert in Erlangen-Höchstadt vier Sitze

SPD verliert in Erlangen-Höchstadt vier Sitze


Autor: Andreas Dorsch

, Montag, 17. März 2014

Das Ergebnis der Kreistagswahl im Kreis Erlangen-Höchstadt lässt auf sich warten. Am Montagabend wurde zunächst einmal die Sitzverteilung bekannt. Die SPD verliert vier, die Grünen gewinnen drei, die Freien Wähler einen. Bei CSU und FDP ändert sich nichts.
Am Sonntagabend bekamen Landratskandidaten und ihre Anhänger im Landratsamt noch kein Kreistagsergebnis präsentiert. Foto: Andreas Dorsch


Das Ergebnis der Kreistagswahlen im Landkreis Erlangen-Höchstadt lässt auf sich warten. Erst am Montagabend gegen 20 Uhr war der Verwaltung im Landratsamt wenigstens die vorläufige Sitzverteilung des neuen Kreistags zu entlocken.

Danach behält die CSU ihre 22 Mandate. Die SPD ist die einzige Partei, die Federn lassen muss. Sie verliert vier Sitze und ist künftig nur noch mit 13 Kreisräten vertreten. Damit liegt die SPD gleichauf mit den Freien Wählern, die einen Sitz dazugewinnen konnten und ebenfalls 13 Räte stellen. Die FDP behält ihre drei Mandate.

Gewinner sind die Grünen

Gewinner der Kreistagswahl sind die Grünen. Sie holen sich drei Sitze mehr und sind jetzt mit neun Kreisräten vertreten.

Für CSU-Fraktionssprecher Andreas Galster, der sich über sein Abschneiden freut, ist die SPD der große Verlierer.

Sie habe immer wieder Politik gegen ihren Landrat gemacht, meint Galster, das sei ihr nicht bekommen. Seine CSU sieht er jetzt in einer guten Ausgangsposition für die Stichwahl.

SPD-Sprecher Christian Pech tun die vier Mandatsverluste "wirklich weh". Eine Ursache sieht er darin, dass Landrat Eberhard Irlinger nicht mehr auf der Liste stand. Die SPD müsse jetzt in sich gehen, meint Pech.

Ein Sitz mehr sei zwar gut, aber es hätte auch noch ein 14. sein können, sagt Freie-Wähler-Sprecher Gerald Brehm, schließlich stelle man auch viele Bürgermeister. Nach der Landrats-Stichwahl wollen sie sehen, welche Konstellationen für Mehrheiten möglich sind.