Druckartikel: So gut kennen die Höchstadter ihre Stadträte

So gut kennen die Höchstadter ihre Stadträte


Autor: Sabine Memmel

Höchstadt a. d. Aisch, Dienstag, 11. März 2014

Am Sonntag werden die Karten im Stadtrat neu gemischt. Manche sind schon seit Jahren dabei, andere kandidieren zum ersten Mal. Doch wie bekannt ist eigentlich das jetzige Gremium? Auf dem Marktplatz sollten Höchstadter Passanten fünf der 24 Stadträte nennen. Das schafften nicht alle.
FT-Praktikantin Maria Leicht zeigt Johannes Nagel die Bilder der Stadträte in Höchstadt.  Foto: Sabine Herteux


Es ist ein Kommen und Gehen. Ständig hält ein neues Auto. Parkt direkt vor dem Rathaus. Den Motor lassen manche gleich laufen, sind ja nur ein paar Schritte bis zum Briefkasten. In der Hand haben alle das Gleiche: einen rosa Umschlag. Ihre Wahl ist gefallen. Da sollte man doch eigentlich meinen, dass die Stadträte und diejenigen, die es noch werden wollen, bekannt sind. Oder sind ihre Namen unter den Wählern etwa doch nur Schall und Rauch? Wir wollten das genauer wissen und haben die Höchstadter gestern Vormittag auf dem Marktplatz gefragt: "Können Sie uns fünf der jetzigen 24 Stadträte in Höchstadt nennen?"

"Mein Opa wüsste das jetzt", lacht Nicolo Neidhardt. Er hat auch gerade seine Wahlunterlagen eingeschmissen. Außer Johannes Riegler und Bürgermeister Gerald Brehm (beide Junge Liste) fällt dem 35-Jährigen auf Anhieb keiner ein.

Wir helfen ihm auf die Sprünge mit ein paar Fotos der Kommunalpolitiker. "Ach doch, die kenn' ich vom Gesicht, von den Plakaten", sagt er und deutet auf die Aushänge rings um ihn. "Das ist die Mathilde Glob." Fast. Mechthild Glab, Bürgermeisterkandidatin der SPD, wird ihm die paar Buchstaben-Verdreher aber sicher nicht übel nehmen.

"Ich hab's mehr mit Gesichtern"

"Jetzt haben Sie mich erwischt", schmunzelt der nächste Befragte und kommt gleich ins Grübeln. "Schulz, Brehm... wen haben wir noch... Salzner, Häusler", zählt er auf. Aber welchen Schulz meint er jetzt eigentlich? Den Zweiten Bürgermeister und Stadtrat Günter Schulz (SPD) oder den Bürgermeisterkandidaten der CSU, Alexander Schulz, der bis dato noch kein Stadtrat gewesen ist. "Ach ja, stimmt, der ist ja noch gar nicht drin", sagt er. Auf den Bildern, die wir ihn von den Stadträten zeigen, erkennt er dafür fast alle: Christina Neubert (CSU), Ulrich Wustmann (CSU) - nur bei einem, Rudolf Schüpferling (SPD), kommt er nicht ohne Hilfe drauf: "Ich kenne ihn persönlich, aber der Name wäre mir nicht eingefallen."

Mit Namen hat es auch die nächste Dame nicht, die wir ansprechen. "Ich hab's mehr mit Gesichtern", meint die Seniorin. Kein Problem, denken wir, dann zeigen wir ihr eben einfach unsere Bilder. Mehr als Günter Schulz (SPD) und Gerald Brehm kennt sie dann allerdings doch nicht.

"Ich kann nicht alle 24 aufzählen", warnt uns die nächste Passantin gleich vor, bevor sie das Aufzählen beginnt: "Brehm, Hänjes, Schwägerl... dann ist's schon duster." Doch aufgeben will sie noch nicht: "Der Alex Schulz ist noch nicht drin. Aber ist da nicht noch der andere Schulz?" Richtig, Günter Schulz. Vom Gesicht erkennt sie dann keinen auf den von uns gezeigten Bildern: weder Josef Beßler (JL), noch Johann Cach (ÜBB), noch Paul Neudörfer (SPD).

Viele Namen parat

Die nächste Höchstadterin, Martina Scheidel, braucht dagegen gar keine Fotos als Gedächtnisstütze. Sie zählt acht Kandidaten wie aus der Pistole geschossen auf: "Ulbrich, Häusler, Hänjes, Schwägerl, Rabl, Rogner, Riegler, Salzner." Die 45-Jährige holt Luft, hat noch mehr Namen in petto, plus die dazugehörige Partei.

Unser letzter Befragter, der gerade seine Unterlagen in den Briefkasten eingeschmissen hat, versucht es dagegen lieber wieder mit den Bildern. Bei Georg Schockel geht das auch noch gut. Den erkennt er gleich. Doch dann schleichen sich doch leichte Verwechslungen ein. Rudolf Schüpferling ist auf einmal ein "Herr Ganzmann" und Jeanette Exner (JL) wird zu Ute Salzner (CSU). Bleibt zu hoffen, dass er auf seinem Wahlzettel keine Kandidaten durcheinander gebracht hat.