Sieben Fässer Wein und ein winziger blauer Schlumpf
Autor: Pauline Lindner
Röttenbach, Sonntag, 20. Januar 2013
Jüngste Akteurin bei der Prunksitzung des Röttenbacher Karnevalclubs "Die Besenbinder" war die dreijährige Lara.
Wie viele Stunden Nicole und Corinna (beide 18 Jahre) in der Nacht vor ihrem Auftritt in der ersten Prunksitzung des Karnevalclubs "Die Besenbinder" (KCR)geschlafen haben, ist nicht bekannt. Ursache des möglichen Schlafmangels war aber nicht Lampenfieber, sondern ein Auftritt mit dem Schautanz "Deine Welt" bei der Inthronisation des Frankfurter Prinzenpaares. Und danach fand eine lange After-Work-Party statt.
"Es war toll! Was ganz anderes", sagen die beiden übereinstimmend. Mit einem Demo-Video vom diesjährigen Schautanz hat sich die Aktiven- oder Besenbindergarde um den Auftritt beworben und wurde ausgewählt. Nicht von ungefähr, denn die Truppe um Trainerin Yvonne Gedigk ist der amtierende fränkische Meister.
Aber nicht sie allein heimsen Meisterehren am laufenden Band ein, auch alle anderen Tanzgarden des KCR dürfen sich mit Titeln schmücken. Allein die Pokale dieser Saison füllten auf der Bühne hinter dem Elferrat ein ganzes Regal. Das ist Ansporn für den Nachwuchs, selbst für die Bambini, die vier bis sechs Jahre alt sind. Und selbst da gibt es noch einen Ausreißer: Lara zählt ganze drei Jahre und tanzt schon munter als blauer Schlumpf auf der Bühne.
Aber auch junge Männer haben zum Gardetanz gefunden. Florian Zink hat sogar schon Traineraufgaben übernommen. Eins auf den ernsten, sprich wirkliche anstrengenden Garde- und Schautanz draufgesetzt haben bei der Prunksitzung auch die etwas älteren Herren des Elferrats. Sie ließen es sich nicht nehmen, als tanzende Nonnen in den Reigen der faszinierenden Tanzauftritte hineinzufunken. Aber wie Sitzungspräsident Thorsten Ott schon ankündigte: "Leider kamen zum Casting nicht nur talentierte Männer, also besser gesagt, es kamen keine talentierten Männer."
Aber bitte mit Sahne
Dafür hat er selber ein neues Talent oder besser eine neue Liebhaberei entdeckt: den deutschen Schlager. Immer mit der passendenn Melodie "auf den Lippen" führte er die Besucher durch Röttenbachs Straßen vom "Himbeereis zum Frühstück" beim Bäcker bis zu reizenden Damen wie "Mademoiselle Ninette" und "Bianca" samt Fässern voll Wein" in der "kleinen Kneipe in unserer Straße". Das war einfach "aber bitte mit Sahne".
Auswärtige Gäste hatt der KCR auch verpflichtet. Nach fünfjähriger Pause trat die Wendelsteiner Guggemusik wieder einmal in voller Lautstärke auf.Ganz leise ging es dagegen beim Patrick Martin zu. Der Bauchredner brachte den Bürgermeister und seine Ehefrau dazu auf der Bühne zu singen. Ludwig Wahl hatte es schon zuvor geschafft, das Programm etwas durcheinander zu wirbeln. Er hatte sich wegen Erkrankung entschuldigen lassen, um dann verkleidet als modische Frau mindestens eine halbe Stunde unerkannt im Publikum zu verweilen, bevor er einfach auf die Bühne spazierte. Die sonst so redegewandten Sitzungspräsidenten Melanie Seel und Thorsten Ott waren erst mal platt, bis sie die Maskerade durchschauten.
Das Genre Büttenreden vertrat der Stand-up-Comedian Jörg Kaiser aus Burgthann nicht allein. Jasmin und Samira von der Juniorengarde plauderten aus der Schule und ihr Tanzmariechen Florina stieg nun schon zum fünften Mal auch in die Bütt.