Druckartikel: "Sie sind jetzt gefragte Mitarbeiter"

"Sie sind jetzt gefragte Mitarbeiter"


Autor: Richard Sänger

Herzogenaurach, Freitag, 28. Juli 2017

In Herzogenaurach wurden die Absolventen der OHK-Prüfungen freigesprochen. Viele von ihnen schlossen mit tollen Noten ab.
Auszeichnung der besten IHK-Absolventen mit Landrat Alexander Tritthart und Oliver Brehm. Fotos: Richard Sänger


Für 170 erfolgreiche junge Männer und Frauen ist die Lehrzeit nun vorbei. Bei der Freisprechungsfeier im Vereinshaus in Herzogenaurach konnten 107 kaufmännische und 63 technische Auszubildende ihre IHK-Abschlusszeugnisse entgegennehmen. Eltern, Geschwister, Freunde und sogar manch ein Lehrher sowie Landtagsabgeordnete Alexandra Hiersemann waren gekommen, um dabei zu sein, als Oliver Brehm, Vorsitzender des IHK-Gremiums Herzogenaurach, Landrat Alexander Tritthart und Knut Harmsen, Leiter der IHK-Geschäftsstelle Erlangen, die begehrten Zeugnisse überreichten und gratulierten.
Als Absolventen des weltweit anerkannten Dualen Berufsausbildungssystems seien sie gefragte Mitarbeiter, denen eine "Karriere mit Lehre" und eine Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten offen stehe, so Brehm. Er dankte den Eltern und Lehrer sowie den Ausbildern der vielen Ausbildungsbetriebe, außerdem den ehrenamtlichen Mitgliedern der IHK-Prüfungsausschüsse, die mit ihrem Engagement einen wesentlichen Beitrag zum hohen Standard der beruflichen Bildung leisten.


Hochqualifizierte Arbeitsplätze

"Jetzt geht es erst richtig los! Nutzen Sie die vielfältigen Chancen", rief Landrat Tritthart den frischgebackenen Fachkräften zu, bevor er die Staats- und Buchpreise übereichte. Der Landrat und Bürgermeister German Hacker, der die sechs besten Absolventen der Stadt auszeichnete wiesen insbesondere auf die hochqualifizierten Arbeitsplätze im Landkreis und in der Stadt hin. "Sie sollen in Ihrem Beruf glücklich werden", wünschte der Landrat, und dazu bieten die Firmen im Landkreis die besten Chancen.


Bis zu drei Abschlüsse gleichzeitig

Der stellvertretende Leiter des Berufsschulzentrums, Thomas Schock lobte den Zusammenhalt der Klassen und die hervorragende Teamarbeit. Er zitierte den Artikel 131 aus der Bayerischen Verfassung: "Die Schulen sollen nicht nur Wissen und Können vermitteln, sondern auch Herz und Charakter bilden." Schock bat die Absolventen, das auch im weiteren Berufsleben zu beherzigen. Überhaupt lobte Schock die Absolventen, die zum Teil bis zu drei Abschlüsse absolvierten und auch sehr erfolgreich waren. So konnte der Landrat 25 Staatspreise an überdurchschnittliche Absolventen (Note mindestens 1,5), davon sieben mit Dotierung (Note 1,0) sowie Buchpreise an 27 erfolgreiche Prüfungsteilnehmer (Note mindestens 2,0) überreichen.
Die Botschaft der Grußwortredner lautete: "Seid bereit und offen für Veränderung!" Die Feier, die in einem lockeren Rahmen mit Buffet endete, wurde musikalisch von RCR umrahmt.


Auszeichnungen

Prüfungsbeste Laura Spies und Kai Marschalt (Norma Röttenbach), Robin Schäfer (Aldi Adelsdorf), Anna Wolf (Brodos AG Baiersdorf), Ines Sapper (Norma Röttenbach), Felix Schmitt, Sebastian Rühl,
Michael Peßler, Timo Küfner, Alexander Kreß, Florian Pickel, Rebecca Zeitler, Josef Giehl (alle Schaeffler Technologies), Johannes Hack (IMO Gremsdorf)

Beste Absolventen aus Herzogenaurach Jacqueline Altmann (Möbel Fischer), Franziska Häusler ( Teleprofi Scholian), Moritz Schmaußer, Sebastian Rühl, Andreas Nagel, Thomas Beier (alle Schaeffler Technologies)