Der Hugenottenbrunnen in Erlangen: Ein Wahrzeichen der Stadtgeschichte
Autor: Susy Bergmann
Erlangen, Mittwoch, 30. August 2023
Besichtige den Hugenottenbrunnen im Schlossgarten Erlangen. Die bekannte Sehenswürdigkeit verspricht tolle Fotos und hat noch mehr zu bieten.
- Erlanger Schlossgarten: Hier findest du den Hugenottenbrunnen
- Ein Brunnen-Denkmal für Markgraf Christian Ernst
- Der Hugenottenbrunnen erzählt ein Stück Erlanger Geschichte
- Fazit: Tolles Kunstwerk mit Geschichte
Der Schlossgarten in Erlangen bietet dir prächtiges Grün und erholsame Spaziergänge, aber auch Kultur und Geschichte. Im Zentrum des Gartens vor dem Markgrafenschloss erwartet dich der beeindruckende Hugenottenbrunnen.
Erlanger Schlossgarten: Hier findest du den Hugenottenbrunnen
Im Zentrum des Erlanger Schlossgartens findest du den 12 Meter hohen Hugenottenbrunnen mit seiner dreistufigen Sandsteinpyramide. Der 1706 von Elias Räntz entworfene berühmte Hugenottenbrunnen ist ein beeindruckendes Kunstwerk und historisch sehr interessant. Neben der Statue des Markgrafen sind Hugenottenfamilien und verschiedene antike Gottheiten dargestellt.
Video:
Das ehemalige markgräfliche Schloss in Erlangen wurde ab 1700 im Barockstil gebaut. 1703 schenkte der Markgraf Christian Ernst das Schloss seiner Ehefrau Elisabeth Sophie. Ab 1764 wurde es von der Markgräfin Sophie Caroline Marie bewohnt. Von der originalen Innenausstattung ist leider nichts mehr übrig, da das Schloss 1814 ausbrannte. Seit 1825 sitzt hier die Friedrich-Alexander-Universität.
Der zugehörige Schlossgarten gilt als eine der frühesten barocken Gartenanlagen Frankens. Er wurde später teilweise in einen englischen Landschaftsgarten umgewandelt. Seit 1849 ist der Park öffentlich zugänglich. Einmal jährlich findet hier das überregional bekannte Schlossgartenfest der Universität statt. Im Sommer kannst du hier vor der Orangerie außerdem die kostenlosen Schlossgartenkonzerte erleben.
- Adresse: Schlossgarten Schlossplatz 5 91054 Erlangen
- Öffnungszeiten: 1. Mai bis 30. September, 6 bis 21 Uhr und 1. Oktober bis 30. April, 6 bis 20 Uhr
- Der Eintritt ist frei
Ein Brunnen-Denkmal für Markgraf Christian Ernst
Der vom Bayreuther Hofbildhauer Elias Räntz gestaltete Hugenottenbrunnen hat ein ovales Becken mit zwei Fontänen. In der Mitte siehst du die dreistufige Felsenpyramide aus Sandstein. Auf seiner untersten Ebene sind Mitglieder aus vornehmen Hugenottenfamilien dargestellt.