Besuche die Orangerie in Erlangen: Barocke Kunst, Wissenschaft und Sommerkonzerte an einem Ort
Autor: Susy Bergmann
Erlangen, Donnerstag, 31. August 2023
Die Orangerie im Schlossgarten Erlangen bietet dir Kunsterlebnis und Kulturgenuss unter freiem Himmel. Auch wenn du einen besonderen Ort zum Heiraten suchst, bist du hier richtig.
- Das Erlanger Barockensemble mit Orangerie
- Orangenzucht und ein Festsaal mit Wasserspielen
- Ein Gewächshaus wird zur Universität
- Kultur erleben in der Orangerie
Die Erlanger Orangerie ist ein Hingucker. Die barocke Fassade dient auch als Kulisse für Konzerte und Kulturveranstaltungen. Im Inneren des ehemaligen Gewächshauses verbergen sich Wissenschaft und ein Trausaal mit besonderem Ambiente.
Das Erlanger Barockensemble mit Orangerie
Das markgräfliche Barock-Schloss in Erlangen wurde 1700 bis 1704 erbaut. Zusammen mit dem Schlossgarten, der Orangerie und der Konkordienkirche gilt es als das erste in sich geschlossene, barocke höfische Bauensemble Frankens. 1703 kaufte Markgraf Christian Ernst das Schloss und schenkte es seiner dritten Ehefrau Elisabeth Sophie.
Video:
Die Orangerie wurde wenig später, 1704 bis 1706, von Gottfried von Gedeler im Auftrag der Markgräfin gebaut. Über dem Eingang der Orangerie siehst du noch heute das Wappen des Markgrafen-Ehepaares Christian Ernst und Elisabeth Sophie.
Das gelbe Gebäude mit Barockfassade ist ein eindrucksvolles und ein tolles Motiv für Fotos. Neben dem Hugenottenbrunnen ist es die Sehenswürdigkeit im Erlanger Schlossgarten. Du kannst die Orangerie allerdings nur von außen besichtigen – außer bei Veranstaltungen.
- Adresse: Orangerie, Schlossgarten 1 91054 Erlangen
- Öffnungszeiten: Oktober bis April von 06:00 bis 20:00 Uhr, Mai bis September von 06:00 bis 21:00 Uhr
- Eintritt frei
Orangenzucht und ein Festsaal mit Wasserspielen
Eine Orangerie ("Orangenhaus") war ursprünglich ein Gewächshaus. Sie diente als Winterquartier für Orangen und andere Zitrusfrüchte. Die Zucht von exotischen Pflanzen und Zitrusfrüchten war in der Barockzeit bei Hofe groß in Mode. Solche Pflanzen zu pflegen, war sehr aufwendig und teuer. So konnten die Herrschenden ihren Reichtum zeigen.