Druckartikel: Sechs Paare tanzen in Lonnerstadt

Sechs Paare tanzen in Lonnerstadt


Autor: Manfred Welker

Lonnerstadt, Montag, 08. Oktober 2012

Mit dem obligatorischen Betzn raustanzen wurde in Lonnerstadt am Sonntagabend ein wichtiger Bestandteil der Kerwa mit Bravour abgehalten. Auch in diesem Jahr war ein echter Betz mit dabei, ein eher handliches Exemplar, das von Hans Höps aus Lonnerstadt stammte.
Simone Lüdtke und Frank Haßlauer gewannen den Betz. Foto: Manfred Welker


In den Sonnensaal zogen die sechs Tanzpaare mit 29 Kerwasburschen und dem Betz ein. "Eigentlich wären es mehr gewesen, aber bedingt durch das Fußballspiel des TSV gab es leider einige Ausfälle", erklärte Oberortsbursche Frank Haßlauer. Zuvor hatten die Mädchen ihren Burschen ein blaues Halstuch umgelegt, während die Tänzerinnen ein rotes Halstuch trugen. Im Sonnensaal sangen die "unbeweibt" gebliebenen Kerwasburschen mit Unterstützung der Kapelle ihre Kerwaslieder, während die Paare den Betz umrundeten. Dazwischen mussten die Paare entweder einen Walzer oder einen Dreher auf das Parkett legen. Von Tanzrunde zu Tanzrunde wurde ein Strauß an die nächste Dame weitergereicht. Dieser war in den fränkischen Farben rot und weiß gehalten, außerdem waren Hopfendolden eingebunden. Schließlich führt Lonnerstadt einen Hopfendolde im Wappen.

Seit dem Jubiläumsjahr 2010 zieren außerdem wieder Hopfenstangen zahlreiche Gärten um den Markt.
Rund 15 Minuten dauerte der Tanz. Als der Wecker unter dem Tuch auf dem Tisch in der Saalmitte erklang, hatte gerade Simone Lüdtke aus Hemhofen den Strauß in der Hand und stellte daher mit Frank Haßlauer aus Lonnerstadt das Siegespaar. Unter den Augen der Zuschauer absolvierten sie anschließend zu den Klängen der Kapelle einen Walzer mit Bravour. Nach einigen weiteren Tänzen wurden sie im Triumphzug auf den Schultern der Burschen aus dem Saal getragen.