Schwitzen via Internet
Autor: Karina Brock
Höchstadt a. d. Aisch, Dienstag, 24. März 2020
Fitnessstudios sind geschlossen, Boulderhallen, Spielplätze, Fußballfelder. Alles dicht. Bleibt das World Wide Web - das Kursstudio A4plus macht's vor.
Ich schwitze. Meine Oberarme brennen. "Und noch acht, sieben, sechs,...", ruft die Trainerin. Ich versuche, die halbvollen Wasserflaschen weitere acht Sekunden oben zu halten - und scheitere.
Sophie Gerner ist Fitnesstrainerin. Nicht hauptberuflich, aber seit ihre Mutter Sabine vor 15 Jahren das Gruppenfitnessstudio A4plus in Höchstadt eröffnet hat, ist sie aktiv dabei - wie (fast) die ganze Familie. Vater Elmar und Schwester Franziska sind als Trainer angestellt, nur ein Bruder ist außen vor, da er in Ulm lebt und arbeitet. "Natürlich trifft uns, als Kursstudio, dessen Geschäft von persönlicher Dienstleistung abhängig ist, die Krise sehr", sagt Elmar Gerner.
Ich sehe und höre Sophie Gerner gut. Die Verbindung passt, der Livestream klappt. Ihre Anweisungen, das Runterzählen, die Durchhalteparolen - es spornt an. Auch wenn die soziale Kontrolle anderer Kursteilnehmer fehlt, will man trotzdem nicht vorzeitig schlapp machen. Eine Live-Fitnessstunde über Facebook direkt ins Wohnzimmer. Das ist ungewöhnlich, aber es geht.
Für das kommende Wochenende war gemeinsam mit dem Netzwerk Sport und Gesundheit die Eröffnung der Outdoor-Sportfläche auf dem Gelände des A4plus-Kursstudios in Höchstadt geplant. Wie so viele Veranstaltungen musste das für alle Bürger gedachte Sportfest abgesagt werden. "Da haben wir uns überlegt, wie wir unseren Mitgliedern und auch anderen interessierten Bürgern den Zugang zu unseren Kursen ermöglichen können", erklärt Sophie Gerner. Gerade jetzt, wo viele Menschen zu Hause bleiben müssen, sei Sport wichtig.
Im Hintergrund sehe ich Franziska und Sabine Gerner, die alle Übungen mitmachen - man hat wirklich fast den Eindruck, im Studio zu stehen. Elmar Gerner sportelt in eine andere Kamera - damit sich auch die Leute angesprochen fühlen, die über Instagram dabei sind. Ihn hört man nur immer wieder Witze reißen.
Auf die Idee mit den sogenannten Livestreamings über Facebook und Instagram kamen die beiden Gerner-Töchter. "Die Resonanz ist überwältigend positiv und es wird besonders gut von vielen Jüngeren angenommen", berichtet Sophie. Zwar könne dies nur eine Überbrückung sein, da notwendige Einzelkorrekturen und der persönliche Kontakt den Unterschied ausmachen. Doch in dieser Phase sei es wichtig, einfach etwas Positives und Aktives zu unternehmen. "Das stärkt Körper und Psyche - beides wichtig für die Stärkung des Immunsystems."
Mann und Kinder kommen ins Wohnzimmer. "Was machst du denn da?" Inzwischen versuche ich, die Wasserflaschen, die beim "Heim-Fitness-Kurs" die Hanteln ersetzen, über den Kopf zu stemmen. Im Takt. Immer wieder. "Sport", keuche ich. "Macht halt mit."