Druckartikel: Schwelbrand in Holzspänelager in Oberreichenbach

Schwelbrand in Holzspänelager in Oberreichenbach


Autor: Roland Meister

Oberreichenbach, Dienstag, 17. Juni 2014

Ein Schwelbrand im Holzspänelager eines Sägewerkes in der Emskirchner Straße in Oberreichenbach (Landkreis Erlangen-Höchstadt) ist am Dienstagmorgen glimpflich ausgegangen.
Ein Schwelbrand im Holzspänelager eines Sägewerkes in der Emskirchner Straße in Oberreichenbach (Landkreis Erlangen-Höchstadt) ist am Dienstagmorgen glimpflich ausgegangen. Foto: Roland Meister


Viele Oberreichenbacher wurden am Dienstag gegen 6.40 Uhr unsanft aus dem Schlaf gerissen. Grund dafür waren die Sirenen, die in den frühen Morgenstunden lautstark losheulten.

Die örtliche Feuerwehr war neben den ebenfalls alarmierten Wehren aus Herzogenaurach, Weisendorf, Münchaurach und Falkendorf schnell am Brandort. Wie bei solchen Einsätzen üblich, waren auch die Rettungskräfte vor Ort, mussten aber nicht eingreifen.

Wie sich glücklicherweise herausstellte, war es im wahrsten Sinn des Wortes "viel Rauch um nichts". Der schnelle Löscheinsatz des Hausherren war insoweit erfolgreich, sodass die angerückten Feuerwehren nicht mehr groß eingreifen mussten. Schnell war deshalb der Schwelbrand in Oberreichenbach unter Kontrolle.

Ein nennenswerter Schaden ist durch den Schwelbrand ebenfalls nicht entstanden, so die Aussage der Herzogenauracher Polizeibeamten vor Ort. Durch die Verdichtung des Materials war ein endgültiges Löschen vor Ort nur unter erschwerten Umständen möglich. Kurzerhand wurde das klimmende und rauchende Material mit dem Radlader aufgeladen, um es mit einem Traktor auf freies Feld zu bringen, wo es endgültig gelöscht werden konnte.