Schlüsselfeld hat eine neue Jugendpflegerin
Autor: Evi Seeger
Schlüsselfeld, Freitag, 17. Januar 2014
Die neue Schlüsselfelder Jugendpflegerin Christine Akers hat schon konkrete Ideen für neue Angebote.
Nach der "Kennenlernarbeit" will Christine Akers, seit Dezember Jugendpflegerin der Stadt Schlüsselfeld und Nachfolgerin von André Leipold, ab Februar ein neues Programm starten. Damit will die 25-jährige studierte Diplom-Pädagogin eine neue Generation Jugendlicher, vor allem auch Mädchen erreichen.
Bei ihrer Vorstellung in der Sitzung des Stadtrats informierte Christine Akers, dass derzeit im Schlüsselfelder Jugendtreff die Mädchen fast vollständig fehlen. Sie werde daher einen Mädchentreff mit mädchen-spezifischen Angeboten einrichten. Immer donnerstags ist dann ab 17 Uhr im Jugendhaus "Girls only" - nur für Mädchen - angesagt. Ideen hat Akers jede Menge.
Auf ihrem Plan finden sich "Singstar & Just Dance" ebenso wie Stunden der Kreativität, Kino und "Schlüsselfelds Next Top Model".
An den Freitagen werde es im Jugendhaus bereits um 16 Uhr mit dem "Kids Club" für die Acht- bis Zehnjährigen losgehen. Die Jugendpflegerin denkt an Spiele, Theater und anderes mehr. Gegen 18 Uhr treffe sich in der Regel das Haus-Team zu Planung, Diskussion oder einer Filmvorführung. Am späteren Abend steht das Haus dann den älteren Jugendlichen zur Verfügung. Die Samstage sollen vor allem dem offenen Treff vorbehalten bleiben.
Werbung in der Schule
Aber es gibt auch Angebote wie eine Jugenddisco (15. Februar) oder auch Schlittschuhlaufen für Mädchen am 1. März. Der jeweilige Monatsplan werde über Facebook die Runde machen. Christine Akers, die neben Schlüsselfeld auch in der Jugendarbeit der Gemeinde Frensdorf tätig ist, will in der Schule und an den Bushaltestellen auf ihre Arbeit aufmerksam machen.
Natürlich wollten die Räte aus den verschiedenen Stadtteilen wissen, was an Jugendarbeit speziell für ihren Ort geplant ist. Da ist zum einen Aschbach. Dort gebe es derzeit keine Gruppe, berichtete Christine Akers. Das werde sich ändern, wenn im Sommer der neue Jugendraum in der ehemaligen Raiffeisengeschäftsstelle bezugsfertig ist.
In Elsendorf treffen sich Jugendliche und junge Erwachsene derzeit noch in der alten Schule. Das Gebäude werde aber im Zuge der Dorferneuerung abgerissen. Die neue Jugendpflegerin will mit der Elsendorfer Gruppe Kontakt aufnehmen. Es werde wohl noch eine Weile dauern, bis in Elsendorf der neue Jugendraum bezogen werden könne, meinte Zweiter Bürgermeister Fritz Stütz (CSU). Mit den Jugendlichen in Reichmannsdorf hatte die Jugendsozialarbeiterin bislang noch keinen Kontakt. Doch bis zum Sommer, so hofft sie, werde es für alle drei Jugendhäuser Angebote geben.