Schaeffler Herzogenaurach: Elisabeth Schaeffler wird 80 - so prägte die Milliardärin den fränkischen Weltkonzern
Autor: Agentur dpa, Redaktion
Herzogenaurach, Dienstag, 17. August 2021
Sie gehört zu den reichsten Deutschen und feiert am Dienstag ihren 80. Geburtstag: Elisabeth Schaeffler, Konzernchefin des Automobilzulieferers Schaeffler mit Sitz in Herzogenaurach.
- Zwei Jubiläen bei Schaeffler
- Konzernchefin Elisabeth Schaeffler wird 80
- Fränkischer Weltkonzern wird 75 Jahre alt
Herzogenaurachs Ehrenbürgerin Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann feiert am Dienstag (17. August 2021) ihren 80. Geburtstag in einem für die Schaeffler AG wichtigen Jubiläumsjahr: Vor 75 Jahren wurde der Weltkonzern im fränkischen Herzogenaurach gegründet und war seinem Stammsitz immer eng verbunden. Die Stadt Herzogenaurach gratuliert der erfolgreichen Konzernchefin und ihrem Unternehmen.
Herzogenaurachs Ehrenbürgerin Elisabeth Schaeffler im Portrait
"Herzogenaurach hat Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann durch ihr jahrzehntelanges, vielseitiges und außerordentlich engagiertes Handeln überaus viel zu verdanken. Die Firma Schaeffler hat die Stadt ganz entscheidend geprägt und ihre Entwicklung mit bestimmt", wird Herzogenaurachs Erster Bürgermeister German Hacker anlässlich Schaefflers Ehrentags zitiert. Dass Maria-Elisabeth Schaeffler 2006 die Ehrenbürgerwürde der Stadt Herzogenaurach verliehen wurde, begründete der damalige Erste Bürgermeister Hans Lang an jenem Festabend kurz und prägnant: "Sie sind unsere Bürgerin und zeigen Ihrer Stadt das in vielen guten Taten!"
Video:
Inzwischen ist ruhiger geworden um die Frau mit der markanten blonden Mähne und dem stolz-dominanten Auftritt. Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann, die über Jahrzehnte starke Frau im fränkischen Firmenimperium Schaeffler und einer der reichsten Menschen in Deutschland, hält die Fäden vor ihrem 80. Geburtstag mit weniger Öffentlichkeit in der Hand.
Bis vor ein paar Jahren war die Präsenz der Grand Dame im Unternehmen größer: Schaeffler-Thumann ließ es sich nicht nehmen, etwa bei Werksjubiläen mit Mitarbeitern zu sprechen oder Ehrungen selbst vorzunehmen. Den Geburtstag will sie nun ohne großes Aufhebens mit ihrem Mann und einigen Wegbegleitern in ihrem Haus in Kitzbühel feiern. Die Jubilarin hält sich inzwischen aus dem operativen Geschehen fern.
Der Liebe wegen ins beschauliche Franken
Viele Jahre war das anders. Maria-Elisabeth wollte Ärztin werde, als die junge Frau im Alter von 22 Jahren an ihrem Studienort Wien den 24 Jahre älteren Unternehmer Georg Schaeffler kennenlernt. Die junge Frau gab ihre beruflichen Ambitionen auf und zog von Wien ins beschauliche Herzogenaurach. Ihr Weg als glamouröse Unternehmergattin schien vorgezeichnet - es sollte ein Weg mit vielen Kurven werden.
1996 starb Ehemann Georg Schaeffler, im gleichen Jahr zog es Sohn Georg F.W. in die USA. Maria-Elisabeth, die Frau aus gutem Hause, privat eher den schönen Künsten zugewandt, stand im Alter von 55 Jahren alleine da, an der Spitze eines schon damals weltweit agierenden Technologie-Unternehmens mit Milliardenumsatz, mitten in einer Männerwelt. Elisabeth Maria Schaeffler wird von da an in einem Atemzug genannt mit deutschen Unternehmerinnen-Persönlichkeiten wie Friede Springer oder Liz Mohn.