Druckartikel: Schaeffler dankt für 27 Millionen Stunden

Schaeffler dankt für 27 Millionen Stunden


Autor: Redaktion

Herzogenaurach, Donnerstag, 19. März 2015

Die Firma Schaeffler ehrt 554 Mitarbeiter für 25, 40 oder 50 Jahre Betriebszugehörigkeit. Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann dankt für Treue und Verbundenheit, Einsatz, Ideen und Identifikation.
Am Steuer eines Trabants eröffnete Kurt Mirlach, Vorstand Personal und Arbeitsdirektor, die Jubilarfeier und versetzte damit die Gäste zurück in vergangene Zeiten. Foto; Schaeffler


Mit einem Festakt hat die Firma Schaeffler 554 Jubilare der bayerischen Standorte Herzogenaurach, Höchstadt, Hirschaid, Gunzenhausen und Ingolstadt für ihre langjährige Zugehörigkeit zum Unternehmen geehrt. Aufgrund der hohen Anzahl an Jubilaren musste die Veranstaltung sogar erstmals auf zwei Abende aufgeteilt werden. 464 Jubilare feierten ihr 25., 85 ihr 40. und fünf Jubilare sogar ihr 50. Jubiläum. Insgesamt ergibt das über 27 Millionen Arbeitsstunden an Erfahrung, Fachwissen und Loyalität, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens.

Das Lob der Chefin

In ihrer Festrede bedankte sich Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann für das große Engagement und die berufliche Lebensleistung der Mitarbeiter: "Mit 25, 40 und 50 Jahren bei Schaeffler gehören Sie zu den Mitarbeitern, die die Geschichte des kontinuierlichen Aufstiegs von Schaeffler mitgeschrieben

und mitgeprägt haben. Es ist auch Ihr Erfolg, dass die Schaeffler Gruppe heute die ,Mobilität für morgen‘ mitgestaltet. Auch im Namen meines Sohnes spreche ich Ihnen meinen tief empfundenen Dank für Ihre Treue und Verbundenheit, für Ihren Einsatz, Ihre Ideen und Ihre große Identifikation mit Schaeffler aus. Ich wünsche Ihnen für Ihren weiteren beruflichen und privaten Weg alles Gute, Gesundheit und weiterhin Erfolg und Freude für Ihre Arbeit bei Schaeffler."
Dieter Strobl, seit 50 Jahren bei Schaeffler, und Erwin Locke, seit 40 Jahren im Unternehmen, dankten stellvertretend für alle Jubilare der Familie Schaeffler für die Verbundenheit in guten wie in schweren Zeiten gegenüber dem Unternehmen und den Mitarbeitern.

Der Dank der Mitarbeiter

"Sie und Ihr Sohn haben auch in schlechten Zeiten zu uns gehalten, unsere Arbeitsplätze gesichert und sogar noch neue geschaffen. Dafür möchten wir Ihnen und Ihrem Sohn heute danken. Wir sind stolz, ein Teil dieser Familie zu sein und hoffen, dass es den kommenden Generationen auch so geht", sagte Erwin Locke.
German Hacker (SPD), Bürgermeister der Stadt Herzogenaurach, betonte in seiner Rede den positiven Einfluss des Unternehmens auf die Stadt: "Ihre Betriebszugehörigkeit hat auch die Entwicklung Ihrer Stadt ermöglicht. Jeder von Ihnen hat dazu beigetragen, dass der Wohlstand der Stadt und des Landkreises weiter gewachsen ist", sagte Hacker. "Egal ob 25, 40 oder 50 Jahre - das ist in jedem Fall eine Lebensleistung, die Sie erbracht haben."
Auch Stefan Müller (CSU), Parlamentarischer Staatssekretär der Bundesministerin für Bildung und Forschung, brachte in seiner Rede seine Verbundenheit mit Schaeffler zum Ausdruck. Weitere Ehrengäste waren Alexander Tritthart (CSU), Landrat des Kreises Erlangen-Höchstadt, Bürgermeister Klaus Homann (CSU) aus Hirschaid und Bürgermeister Karl-Heinz Fitz (CSU) aus Gunzenhausen.
Historische Rückblenden in Form von Bildern, Filmausschnitten und Musik versetzten die Jubilare in die Zeit der Jahre 1964, 1974 und 1989 zurück, als sie bei Schaeffler ihre berufliche Laufbahn starteten. Höhepunkt des Abends war die Erinnerung an den Mauerfall der innerdeutschen Grenze 1989, indem Kurt Mirlach, der durch das Programm führte, mit einem Trabant eine symbolische Mauer "durchbrach". Die Schaeffler Bigband setzte die musikalischen Highlights.