Röttenbacher Besenbinder wollen hoch hinaus
Autor: Sylvia Hubele
Röttenbach, Sonntag, 15. November 2015
Der Karnevalclub Röttenbach startet verheißungsvoll in die Saison. 35 Gardetänzerinnen, acht Tanzmariechen, ein Tanzpaar, zwei Büttenredner und Schautänze sorgten für spannende Unterhaltung.
Mit der Zunftmeistergarde und der Besenbindergarde standen zwei große Tanzgarden der Altersgruppe Ü15 auf der Bühne - das ist nicht nur ein Novum beim Karnevalsclub Röttenbach, sondern auch frankenweit einmalig, wie der Präsident des KCR, Thorsten Ott erklärte, der durch diesen Abend gemeinsam mit der Interims-Vizepräsidentin Christina Dromann und Andrea Lamee als Pagen führte.
Würden sie gemeinsam auftreten, sei jede Bühne für die insgesamt 35 Gardetänzerinnen zu klein. Die Mädels bekamen reichlich Beifall und das begeisterte Publikum startete eine Faschingsrakete. Die Besenbinderhalle war zur Dämmerungssitzung des KCR "bis hinten proppenvoll", wie Harald Rotschka (CSU), Zweiter Bürgermeister von Röttenbach feststellte, als er den Narren eine närrische fünfte Jahreszeit wünschte.
Thorsten Ott zählte bei jeder Vorführung auf, welche Plätze die Tänzerinnen in den vergangenen Meisterschaften erreicht hatten und wer sich bereits jetzt schon für die kommenden süddeutschen Meisterschaften qualifiziert hat. Marcus Bach sorgte mit seinem Team für die 35 neuen Kostüme der Gardetänzerinnen Ü15, damit alles wie angegossen passt.
Während der Dämmerungssitzungen bekommen nicht nur die zahlreichen aktiven Mitglieder des Karnevalsclubs einen Faschingsorden überreicht, sondern auch elf passive Mitglieder einen Zufallsorden. Gesponsert wurde der diesjährige Sessionsorden von der Familie Dausch. Er stellt ein Baugerüst auf grüner Wiese dar.
Den Tanzmariechen-Beitrag des befreundeten Ipsheimer Vereins kündigte Ott begeistert an: "So viel Grazie habe ich selten auf einer Bühne gesehen." Was Claudia Mayer als Trainerin und Harald Eckert dann als "Hariette" boten, ließ das Publikum vergnügt schmunzeln: "Schaut hin, wie hübsch ich bin", trällerte Hariette und sang ein Prosit auf die Gemütlichkeit. Schließlich hatte sie sich gerade verletzt - und so war, leider, die Chance auf den fetzigen Tanz für die Katz. Ohne Zugabe ließen die Zuschauer Harriette aber nicht von der Bühne, auch wenn sie anschließend schnaufte: "Ich brauche ein Sauerstoffzelt!"
"Hoch hinaus" stiegen die zünftig mit Seil, Karabinerhaken und Rucksack ausgerüsteten Junioren bei ihrem Schautanz, der Jugendschautanz drehte sich um das Thema der Lebensmittelverschwendung und die Ü15-Tänzerinnen erinnerten in ihrem tänzerischen Medley an die vielen Rate-Shows, die es bereits im Fernsehen zu sehen gab.
Die Geehrten
Elf Jahre Mitglied Janika Buchholz, Isabella Dötzer, Thomas Gerisch, Jens-Peter Hermanns, Janine Holzmann, Jessica Laaber, Florina Lasch, Christina Mulzer, Katharina Mulzer, Nina Mulzer, Petra Mulzer und Gunter Thiel geehrt.
22 Jahre Mitglied Peter Bräun, Annemarie Geretzki, Arthur Götzfried, Edith Götzfried, Heidrun Haselmann, Josef Haselmann, Meike Jungkunz, Paul Kästner, Thomas Mencke, Herbert Sauer, Günther Schmitt und Annika Sezi