Röttenbach feiert seine Ehrenamtlichen
Autor: Mona Lisa Eigenfeld
Röttenbach, Sonntag, 10. Mai 2015
Ganz im Zeichen des Ehrenamts stand der Freitagabend in Röttenbach. Alle zwei Jahre organisiert die Gemeinde dort eine Dankeschön-Veranstaltung für ihre Vereinsvorsitzenden, Abteilungsleiter und Kirchenfunktionäre.
"Sie sind das Rückgrat unserer Gesellschaft", lobte Bürgermeister Ludwig Wahl (FW) die rund 140 geladenen Gäste, die zur Feier im Feuerwehrgerätehaus erschienen waren. Auf das rege Vereinsleben ist die knapp 5000-Seelen-Gemeinde besonders stolz. Alle zwei Jahre veranstaltet Röttenbach eine Dankeschön-Veranstaltung.
4400 Erwachsene sind aktuell in 39 Röttenbacher Vereinen aktiv. Hinzu kommen fast 1000 jugendliche Vereinsmitglieder. "Diese Zahlen zeigen deutlich, dass sich bei uns nicht nur Röttenbacher engagieren, sondern die Anziehungskraft unserer Vereine weit über die Ortsgrenzen hinauswirkt", verkündete Wahl.
So sei es für ihn eine echte Herzensangelegenheit, dieses Engagement auch entsprechend zu würdigen. Etwa 20.000 Euro gebe die Gemeinde jährlich für Vereinsförderungen aus. Die Bandbreite an Möglichkeiten, sich in Röttenbach zu engagieren, sei schließlich groß: von Musik- und Sportvereinen über die Theatergruppe bis hin zum stetig wachsenden Schachclub. "Nicht zu vergessen natürlich unser überaus erfolgreicher Karnevalsclub KCR", betont das Gemeindeoberhaupt.
Einzigartig: der Backofenverein
Ein in dieser Form vermutlich einzigartiger Verein ist der örtliche Backofenverein. 1997 hat sich eine Gruppe Röttenbacher zusammengeschlossen, um den nach alten Vorlagen neu errichteten Steinofen im Schlossgraben für gemeinnützige Zwecke zu nutzen. "Auf diese Weise wollen wir das traditionelle fränkisch-bäuerliche Backen zu besonderen Anlässen wiederaufleben lassen", erklärt der Vorsitzende Ulrich Blauhöfer die Intention des Vereins. "Ohne Vereine wäre das Gemeindeleben doch fade", findet er.
Diese Meinung teilt auch Kerstin Seitz-Weber vom Röttenbacher Aktiv-Team. Sie findet es gut, dass ehrenamtliches Engagement in ihrem Heimatort durch Veranstaltungen wie den Ehrenamtstag Anerkennung findet. Besonders spannend findet sie, in einem solchen Rahmen mit anderen Ehrenamtlichen ins Gespräch zu kommen: "Man kennt viele Gesichter, kann sie aber oft nur schwer einem bestimmten Verein zuordnen." Durch den Austausch untereinander könnten vielleicht sogar Ideen für gemeinsame Aktionen entstehen.
Feuerwehr packte tatkräftig mit an
Mit rund 500 Mitgliedern ist die Freiwillige Feuerwehr einer der größten Röttenbacher Vereine. Zwölf von ihnen packten bei der Dankeschön-Veranstaltung tatkräftig mit an und sorgten so für das leibliche Wohl der Gäste auf dem Feuerwehrgelände. "Seit dem letzten Mal sind wir nicht mehr nur für den Ausschank zuständig, sondern bereiten auch das Essen zu", berichtet Kommandant Jürgen Schwab. Kloß, Wirsing und frischer Spießbraten vom Grill fanden schnell Abnehmer. Die lauen frühsommerlichen Temperaturen trugen außerdem dazu bei, dass viele der Vereinsfunktionäre noch bis spät in den Abend in lockerer Atmosphäre zusammensaßen und sich schon jetzt auf den nächsten Ehrenamtstag in zwei Jahren freuen.