Druckartikel: Rechenkünstler aus dem ganzen Landkreis im Wettstreit

Rechenkünstler aus dem ganzen Landkreis im Wettstreit


Autor: Roland Meister

Niederndorf, Mittwoch, 13. November 2013

In der Cunz-Reyther-Schule in Niederndorf trafen sich am Dienstag 24 Viertklässler aus dem gesamten Landkreis, um die Teilnehmer für die Endrunde der Mittelfränkischen Mathematik-Meisterschaften am 12. Dezember in Nürnberg zu ermitteln.
Benjamin Kratz, Christian Bätz und Sonja Narwekar (v. l.) vertreten den Landkreis Erlangen-Höchstadt bei der Endrunde der Mittelfränkischen Mathematik-Meisterschaften in Nürnberg. Foto: Roland Meister


Die Sieger des Kreisentscheides sind Benjamin Kratz von der Grundschule Spardorf, der es auf neun Punkte brachte, Sonia Narwekar von der Cunz-Reyther-Schule Niederndorf (acht Punkte) und Christian Bätz von der Grundschule Aurachtal (sieben Punkte). Diese drei werden den Landkreis Erlangen-Höchstadt in Nürnberg vertreten.

Wie Schulrätin Ursula Stach erklärte, sind die in dieser Meisterschaft gestellten Aufgaben nicht mit denen des täglichen Unterrichtes zu vergleichen. Der Niederndorfer Rektor Helmut Reinbold ergänzte, es mache wenig Sinn, Matheaufgaben aus dem üblichen Unterrichtsstoff zu stellen. "Man will bei dieser Meisterschaft die Besten der Besten ermitteln, und das geht nur, wenn die Aufgaben entsprechend schwer sind." Nur so sei es möglich, viele gleiche Punktzahlen unter den teilnehmenden Schülern zu vermeiden.

Als Belohnung gab es für alle Teilnehmer T-Shirts und Urkunden sowie Süßigkeiten. Als nach Verteilung der Urkunden die Bestplatzierten aufgerufen wurden, meinte Christian, dessen Name ein zweites Mal aufgerufen wurde: "Ich habe doch schon eine Urkunde." Offenbar war ihm zu diesem Zeitpunkt noch nicht bewusst, dass er einer der drei Schüler ist, die sich für die Endrunde qualifiziert haben.