Druckartikel: Partnerschaft zwischen Höchstadt und Castlebar trägt Früchte

Partnerschaft zwischen Höchstadt und Castlebar trägt Früchte


Autor: Johanna Blum

Höchstadt a. d. Aisch, Dienstag, 08. Sept. 2015

Seit Höchstadt und Castlebar Partnerstädte sind, arbeiten auch die Feuerwehren der beiden Kommunen intensiv zusammen. Ein Ire bekam sogar eine hohe bayerische Auszeichnung.
Seamus Murphy (l.) und Dieter Püttner haben ein Austausch-Ausbildungsprogramm entwickelt, von dem die Feuerwehren in Höchstadt und Castlebar profitieren. Foto: Johanna Blum


Zur Unterzeichnung der Partnerschaft Höchstadt-Castlebar im Jahre 2000 war CFO (Chief Fire Officer/Kreisbrandrat) Seamus Murphy aus Castlebar dabei und traf damals den Kreisbrandmeister (KBM) Dieter Püttner von der Freiwilligen Feuerwehr Höchstadt. Beide waren sich auf Anhieb sympathisch.

"Nicht lange nach der Verpartnerung planten wir bereits ein Austausch-Ausbildungsprogramm, und es entstand eine wirklich beispielhafte Bindung", erzählt Püttner stolz. "Der jährliche Austausch gibt uns die Möglichkeit, von der anderen Seite das Beste an Erfahrung und Wissen herauszupicken", fährt er fort. Jedes Jahr im Wechsel - einmal in Höchstadt und einmal in Castlebar - kommen zwei bis vier Feuerwehrleute zu Ausbildungspraktikas und Kursen in die jeweilige Partnergemeinde.


Tipps zum Atemschutz

"Wir vermitteln uns untereinander die Sichtweise der eigenen Feuerwehr, und bei der bayerischen Feuerwehr haben die Tipps von Seamus Murphy und seinen Kollegen in Form von heute weithin anerkannten Standards Eingang in die Ausbildungsunterlagen insbesondere im Bereich der Atemschutzausbildung gefunden", berichtet Püttner.

Dies war unter anderem der Grund für die Ehrung des irischen Kreisbrandrates Seamus Murphy im September 2011 in Höchstadt: Er bekam vom damaligen Kreisbrandrat Harald Schattan im Höchstadter Stadtturm die Bayerische Feuerwehr-Ehrenmedaille überreicht, eine Ehrung, die nur ausländischen Feuerwehrleuten und Zivilpersonen, die sich besonders um das Feuerwehrwesen verdient gemacht haben, vorbehalten ist. "Ich hätte nicht gedacht, dass unsere Partnerschaft so ein beständiges und dynamisches Ergebnis liefert. Was hier stattfindet, ist einmalig", erklärte Murphy damals stolz.

Ohne den aktiven Einsatz von Dieter Püttner, die Mithilfe von Feuerwehrmann Felix Wasel und all der anderen engagierten Höchstadter Feuerwehrleute und vor allem ohne die Unterstützung des Kommandanten und Vereinsvorsitzenden der Höchstadter Feuerwehr sowie auch der Stadt Höchstadt, namentlich des Bürgermeisters, wäre dies alles undenkbar gewesen. Zum Leidwesen aller Betiligten musste im Jahr 2013 das Einsatzpraktikum der Höchstadter in Irland abgesagt werden. Stattdessen traf man sich in diesem Jahr auf der Feuerwehrfachmesse "Interschutz" in Hannover.

Unter anderem versicherungstechnische Probleme erschweren im Moment die Fortführung des fruchtbaren Austausches, sodass es auch 2015 nicht zu einem Besuch der irischen Feuerwehrkollegen in Höchstadt kommen kann. Trotzdem hoffen alle, dass die beispiellose Feuerwehrpartnerschaft weiter geht.