Open Beatz 2016: So startete das Elektro-Festival bei Herzogenaurach
Autor: Melina Münchow, Annika Seidel
Herzogenaurach, Freitag, 22. Juli 2016
Am Freitagnachmittag hat bei Herzogenaurach das Elektro-Festival Open Beatz begonnen. So feierten die Besucher den Auftakt des Open-Air Festivals.
28 Grad, strahlend blauer Himmel und dröhnende Bässe: Für tausende Elektro-Fans hat am Freitag das Open Air Festival "Open Beatz" bei Herzogenaurach begonnen. Drei Tage lang tanzen, feiern und raven die Besucher auf den abgemähten Feldern rund um den sonst so beschaulichen Poppenhofer Weiher, der direkt neben Puschendorf liegt. Anders als erwartet, prallt die Sonne auf das Festivalgelände herunter und heizt die Stimmung auf.
Bildergalerie: Das war der Freitag bei Open Beatz 2016
Zu den Beats des ersten DJs warten die Elektronik-Fans vor den Toren des Festivalgeländes auf den Einlass. Als um kurz nach 13 Uhr das Gate geöffnet wird, tanzen und laufen die ersten Raver in Richtung Bühnen. Nach einem ersten Erkundungsgang über das Gelände retten sich einige Gäste bereits in den Schatten. Bikinis und Badehosen erinnern an einen Tag am Badesee. Die Tanzwütigen können sich zwischen drei Open-Air-Bühnen und zwei Zeltbühnen entscheiden, die rund um den Weiher liegen. Dieser ist allerdings nicht zum Baden geöffnet, sondern durch einen Zaun abgesperrt.
Abkühlung auf dem Campingplatz
Für Abkühlung haben die Festivalbesucher selbst gesorgt. Auf dem Campingplatz reiht sich ein aufblasbarer Pool an den anderen, neben einem kurzen Bad dienen die Planschbecken auch der Bierkühlung. Wer keinen eigenen Pool hat, nutzt einen Wasserkanister als improvisierte Dusche. Erholung ist auf dem Campingplatz jedoch nicht der Fall, denn auch dort spielen Disc-Jokeys ihre Beats und auch die Camper selbst haben sich ihre Anlangen rund um die Zelte aufgebaut. Bildergalerie: So heiß startete Open Beatz 2016
Die Sanitäter sind für den Notfall gerüstet
Am Rand des Campingplatzes sitzen die Rettungssanitäter vor ihrem Zelt und sind für jeden Notfall gewappnet. Während auf anderen deutschen Open-Air-Festivals in diesem Sommer Unwetter und Gewitter eine Gefahr darstellten, ist am ersten Festivaltag von Open Beatz die Sonne ein Risikofaktor. Die Sanitäter vom Roten Kreuz geben hierfür aber Entwarnung: Die Temperaturen sind noch nicht besorgniserregend, in den letzten Jahren war es noch heißer. Für den Fall der Fälle sind die Sanitäter jedoch gut ausgerüstet.
Zusätzlich gibt es Bungeejumping und ein Riesenrad
Zurück auf dem Festivalgelände sammeln sich schon deutlich mehr Elektro-Fans vor den Bühnen. Manch ein Wagemutiger springt auch vom Bungeejumping-Kran, der neben dem großen Riesenrad aufgestellt ist. Letzteres ist schon von weitem zu sehen und gehört zu den Markenzeichen des Open-Air-Festivals. Auch Menschen, die keine Eintrittskarte für das Festival besitzen, können das Bungeejumping-Angebot nutzen oder sich vom Riesenrad aus einen Überblick über das gesamte Gelände verschaffen.
Alle elektronischen Genres werden abgedeckt
Neben den vielen Attraktionen steht alles für die Bedürfnisse der Festival-Besucher bereit. An den zahlreichen Essens- und Getränkestände können sie sich stärken sowie in den Cocktaillounges oder Shisha-Bars entspannen. Doch derGroßteil des Festivalalltags wird durch das Tanzen zu den Beats der DJs bestimmt. Am Nachmittag konnten sich die Gäste noch warm tanzen, am Abend standen dann die ersten Headliner auf dem Programm. Am Freitagabend spielen Elektrogrößen wie Headhunterz und Nicky Romero. Am Samstag können sich die Gäste vor allem auf Blasterjaxx und DVBBS freuen, ehe am Sonntag Bands wie Lost Frequencies und Glasperlenspiel auftreten. Insgesamt werden auf dem Open-Air-Festival alle elektronischen Genres abgedeckt - von Tech-House bis zu Dubstep ist alles dabei. Die Laser- und Pyroshows bei den Auftritten machen die Nacht zum Tag. Laut dem Veranstalter werden für das gesamte Wochenende bis zu 30.000 Besucher erwartet.