Druckartikel: Open-Air-Kino im Herzogenauracher Schlosshof

Open-Air-Kino im Herzogenauracher Schlosshof


Autor: Roland Meister

Herzogenaurach, Freitag, 07. Juni 2013

Im Herzogenauracher Schlosshof gastiert vom 13. bis 22. Juni wieder das Open-Air-Kino. Es ist gedacht für alle, die Spaß am Kino haben und ein solches in Herzogenaurach vermissen.
Das mobile Kino gastiert wieder in Herzogenaurach. Von links: Verena Nanriman, Franzi Sammet, German Hacker, Wolfgang Meyer und Helmut Bieler Foto: Roland Meister


Auf dem Programm stehen verschiedenste Filme. Bei zehn angebotenen Filmen, teils Oscar-Preisträger, dürfte für jeden etwas dabei. Was neben den Filmvorführungen noch geboten ist, darüber informierte im Beisein von Bürgermeister German Hacker (SPD) der Verantwortliche der Stadt, Helmut Bieler, mit seiner Kollegin Verena Nanriman vom Amt für Stadtmarketing und Kultur. Auch die Verantwortlichen des Kinobetreibers, Wolfgang Meyer und Franzi Sammet, waren vor Ort.
Nachdem während der Vorführungstage ausgerechnet die Tage am längsten sind, gibt es vor jedem Film ein Rahmenprogramm, manchmal auch passend zum Thema des gezeigten Films. So wird beim Eröffnungstermin am Donnerstag der Film "Life of Pi" gezeigt. Der Film erzählt die Geschichte eines jungen Inders, der nach einem Schiffsuntergang mit einem Tiger überlebt.

Im Vorprogramm wird an diesem Tag klassischer und moderner Tanz aus Indienvon Lila Devi präsentiert.

"Angels' Share" am Sonntag

Am Sonntag heißt der Titel des Films "Angels' Share". Hier geht es um den geplanten Diebstahl des ältesten irischen Whiskeys der Welt. Deshalb im Vorprogramm Livemusik der "Paddy's last order" mit irischer Musik unter dem Motto "Whiskey in the jar". Dass dieses Open-Air-Kino auch in diesem Jahr wieder zustande kommt, ist nach Bielers Worten auch der Großzügigkeit der Sponsoren zu verdanken. Hacker ist zuversichtlich, dass es zumindest vom Wetter her passt. "Es hat in letzter Zeit so viel geregnet, dass es eigentlich nur noch schön werden kann." Eintrittskarten für 8 Euro, 6 Euro ermäßigt, sind ab sofort bei der Stadt im Amt für Städtemarketing und Kultur oder online unter www.mobileskino.de zu erwerben.
Der Schlosshof bleibt für die Dauer der Veranstaltung für den Durchgang gesperrt. Gehbehinderten wird der Durchgang von der Rathauspforte aus ermöglicht. Bleibt noch zu erwähnen, dass auch für die Bewirtung gesorgt ist.